Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen,

sicherlich einer der seltesten botanischen Arten aus der Gattung Epiphyllum. Die Art wurde schon im Jahre1902 als Phyllocactus grandilobus durch F.A.C. Weber beschrieben (Bull. Mus. Hist. Nat. Paris, 8: 464. 1902). F.A.C.Weber hat viele Pflanzen introduziert, sicherlich bei den epiphytischen Kakteen so ist auch die durch Barthlott und Taylor beschriebene Rhipsalis ewaldiana nach aller Wahrscheinlichkeit durch Weber gefunden worden.

Epiphyllum grandilobum ist der größte Vertreter der Gattung Epiphyllum. Die Triebe können bis 25cm breit werden und bis
4-5 Meter lang. In der Literatur wird angegeben das die
Triebe bis 100 Meter lang werden können, dies ist vermutlich übertrieben.

Blüten kommen nicht so oft vor. In der Literatur werden sie als gross und weiss beschrieben, was nicht verwunderlich ist, denn das sind alle Blüten von der Gattung Epiphyllum. Es ist jedoch die Frage ob die Pflanze zu der Gattung Epiphyllum gehört oder doch in eine andere Gattung plaziert werden sollte?

Der Fruchtknoten (Ovarium) ist komplett anders als bei Epiphyllum. Es ist jedenfalls ein Traum das wir jetzt die Art beobachten können. Und dann auch gleich die Triebe studieren können. Hier auf dem Foto sieht man einen alten und neuen Trieb. Auffallend ist die Wachsschicht auf den Trieben und eine komplett andere Farbe, wie bei den jungen Trieb der auch schon mindestens ein Jahr alt ist.

Die Pflanze stammt aus Costa Rica, und wird selten in den Regenwäldern von La Hondura gefunden. Epiphyllum grandilobum steht auf der Roten Liste und ist vom Aussterben bedroht.

Eine Seltenheit (Keine Stecklinge zu verkaufen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Beitrag von Tetje »

Hallo Frank,

soweit mir bekannt hat Dr. Nadja Korotkova aus dem Botanischen Garten Berlin Dahlem die E.grandilobum 2015 als Hybride entlarvt und nach meinem Wissenstand, wird die Art
als Epiphyllum grandilobum (F.A.C.Weber) Britton & Rose geschrieben. Ich hatte ein sehr kleines Blatt erhalten und habe dieses am Anfang des Jahres verloren, das war sehr ärgerlich für mich, ist aber nicht zu ändern. Ansonsten besitze ich alle Arten und Unterarten der Gattung Epiphyllum. In diesem Sommer hatte ich zwei Pflanzen nach dem Eingewöhnen im Garten in die pralle Sonne gehangen und konnte keine mechanischen Schäden beobachten. Trotz der extremen Hitze und dem unglaublich trockenen Sommer. E. pumilum hatte mir noch gefehlt und diese habe ich aus Süddeutschland aus einer sehr zuverlässigen Quelle erhalten, dazu noch zwei sehr seltene Primärhybriden.

Irgendwo habe ich noch einem Beitrag von Myron Kimnach über Epiphyllum grandilobum....

Danke für deinen lesenswerten Beitrag und dein neuer Avatar ist wunderschön. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Beitrag von Rudi »

Hoi Frank

100m halte ich auch für uebertrieben, wobei in der Natur einiges moeglich ist. ;)

Hat die Pflanze bei dir schon geblueht?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Beitrag von Martin »

Hallo Frank,

hast du ein eventuell Foto von der Blüte dieser Art?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum grandilobum (Web) Br. & R

Beitrag von Frank »

Hallo Martin, hallo Rudi,

irgendwo aber nicht zur Hand, kommt noch. ;)
Viele Grüße
von Frank
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“