Asparagus setaceus (Kunth) Jessop. - Federspargel

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Asparagus setaceus (Kunth) Jessop. - Federspargel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

noch vor einigen Jahren war das bei den Floristen eine sehr beliebte Pflanze und hat fast in keinem Blumenstrauss gefehlt, leider fast vergessen. :o
Was nicht bekannt ist, dass Asparagus setaceus (Kunth) Jessop eine hervoragende und wunderschöne Kübelpflanze ist. Übrigens, ich persönlich finde den deutschen Namen sehr treffend. :--D

Wichtig bei der Kultur ist die winterliche Ruhezeit, die sollte bei 8-10°C eingehalten werden. Das aparte Laub und die reiche Blüte im Sommer mit den schönen folgenden roten Früchten tragen dazu bei, dass die Pflanze wieder im Fokus der Kübelpflanzensammler rücken sollte. Auch strahlt sie einen unglaublichen Charm aus. Wegen dem heutigen Regen werden noch Fotos folgen.
Ursprünglich von dem deutschen Botaniker Carl Sigismund Kunth wissenschaftlich beschrieben. Herkunft ist das süd- und östliche Afrika, genauer Äthiopien, Kenia, Tansania, Sambia, Malawi, Mosambik, Botswana, Simbabwe, Swasiland und Südafrika.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6180
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Asparagus setaceus (Kunth) Jessop. - Federspargel

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich kann mich ebenfalls noch gut an den Federspargel erinnern. Erst Zusammen mit einer Rose oder einer Dendrobium-Orchidee, wirkte ein Blumenstrauss erst. Da in der trockenen Heizungsluft vieler Wohnzimmer der Spargel oft anfing zu rieseln, ersetzte man den Spargel kurzerhand durch Farnblätter. Der Wuchshabitus vom Federspargel erinnert ein wenig an einen Frauenhaar-Farn. Wenn ich jedoch die Wahl hätte ob Frauenhaar-Farn oder Federspargel. Ich würde mich für einen Federspargel entscheiden. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Asparagus setaceus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei die versprochenen Fotos. :--D

Das mit dem Rieseln kann ich bestätigen. Nach dem Winterquartier im Frühjahr und bei der extremen Hitze war das teilweise auch so. Wobei der Federspargel bei mir in der prallen Sonne gehangen hat.
Das ist so eine Pflanze die auf dem Foto nicht so recht ihre Schönheit zeigen kann..... :cry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“