Absolut abenteuerliche Methode (veredeln)

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Absolut abenteuerliche Methode (veredeln)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

man glaubt immer alles schon gesehen zu haben, diese abenteuerliche Methode habe ich so noch
nie gesehen. :mrgreen: :lol: :o

[video][External Link Removed for Guests][/video]

Quelle: YouTube
Zuletzt geändert von Admina am Mo 1. Okt 2018, 07:19, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Quelle nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Absolut abenteuerliche Methode (veredeln)

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wenn's klappen zu scheint. :lol: Bei Kirschen oder Koniferen kann ich mir sogar eventuell vorstellen, dass diese Methode klappt.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tonmi
Beiträge: 95
Registriert: So 17. Jun 2018, 11:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Absolut abenteuerliche Methode (veredeln)

Beitrag von Tonmi »

Hallo,

naja, die Bohrmaschinenmethode hat was rustikales, bei schnellwachsendem Weichholz (Pappel, Weiden) denke ich dass man so auch zum Erfolg kommen kann, wichtig ist nur Kambium auf Kambium. Die zweite Methode erinnert stark an das holländische Anplatten.
Liebe Grüsse
Tonmi

Pflege deinen Garten und der Garten pflegt deine Seele.
Mark Balkens-Knurre
Antworten

Zurück zu „Kultur, Züchtung, Schnittmaßnahmen & Vermehrung“