für mich ist Selenicereus chrysocardium (Alexander) Kimnach einer der schönsten und interessantesten Blattkakteen.
Selenicereus chrysocardium stammt aus Mexiko, genauer aus den Bundesstaaten Chiapas und Tabasco. Der Farn-Blattkaktus
wächst in feuchten Wäldern. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung
als Epiphyllum chrysocardium wurde 1956 von dem amerikanischen Botaniker Edward Johnston Alexander beschrieben.
Myron William Kimnach (* 1922) stellte ihn 1991 in die Gattung Selenicereus.
kultiviere ihn nun im dritten Jahr. Er sollte im Winter nicht unter 12°C kultiviert werden und im
Sommer kann er ohne Probleme im Schatten mit gestreuten Licht im Garten kultiviert werden.
Selenicereus chrysocardium sollte im Sommer regelmäßig gegossen, gedüngt und übersprüht werden.
Wenn man diesen Kaktus, der kein Kaktus mehr ist, genauer betrachtet, sind sowohl die Gattungen
Epiphyllum als auch Selenicereus in Frage zu stellen. Da mein Selenicereus chrysocardium noch nicht
geblüht hat, möchte ich mich aber zunächst noch hier zurückhalten.