Diplazium proliferum (Lam.) Thouars - Mutterfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Diplazium proliferum (Lam.) Thouars - Mutterfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

dieser sehr schöne Farn ist kaum bekannt in Deutschland. Diplazium proliferum (Lam.) Thouars stammt aus Guinea, Kamerun, Kongo und Madagaskar.
Auf der Insel Madagaskar werden die jungen Wedel als gekochtes Gemüse gegessen. Der Mutterfarn hat ein aufgerichtetes Rhizom, am Scheitelpunkt mit braunen Schuppen bedeckt.
Die Wedel leicht ledrig und in der Mitte vom Wedel bilden sich Zwiebeln und junge Pflanzen. Daher der deutsche Name (im englischen Mother Fern).Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte durch den französischen Biologe Jean-Baptiste Lamarck.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zimmerfarne und Tropische- & Subtropischefarne“