Hallo Gemeinde,
ich überlege mir für meinen Eingangsbereich zwei Oleander zu holen. Sprich sie sollen im Kübel gehalten werden, und ich Rätsel nun ob das mit der Überwinterung ohne Winterquartier Sinn macht. Zu der Örtlichkeit: Es handelt sich um ein offenes Treppenhaus im Dachgeschoss das nach oben hin zwar geschlossen, aber zu den Seiten jeweils offen ist. Also Außentemperatur = Temperatur Treppenhaus. An den Seiten sind sie relativ gut windgeschützt durch eine Glasbrüstung.
Meine Frage nun: Ist eine Haltung von Oleander so überhaupt möglich?
Wenn ja, wie muss ich die Kübel im Vorfeld und auch nachher für die Kultivierung präparieren?
Überwinterung vom Oleander
- Benny
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 16:11
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Überwinterung vom Oleander
Liebe Grüße
Benny
Benny
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung von Oleander
Hallo Benny,
Oleander ist einer der dankbarsten Kübelpflanzen die es gibt.
Sehr pflegeleicht und problemlos zu überwintern. Die Überwinterung sollte aber im frostfreien Kalthaus erfolgen. Bei älteren Exemplaren reichen knapp über 0°C, unter drei Jahre um die 5°C. Wenn du die Möglichkeit hast und ein kleines Gewächshaus aufstellen kannst, reicht schon ein Frostwächter oder temperaturgesteuerter Heizlüfter. Im Keller oder Treppenhaus ist das auch möglich. Ich hatte früher all meine Kübelpflanzen zum Winter in einer befreundeten Gärtnerei untergebracht. Manche Gärtnereien bieten auch einen Überwinterungsplatz für wenig Geld an.
Die niederländerländischen Kübelpflanzensammler z.B. haben sich zu Gemeinschaften zusammen gefunden und Gewächshäuser gemietet. Eine tolle Idee.
Ich besitze vier Hochstämme und ich erfreue mich in jedem Sommer über die üppige Blütenpracht. 
Oleander ist einer der dankbarsten Kübelpflanzen die es gibt.
Die niederländerländischen Kübelpflanzensammler z.B. haben sich zu Gemeinschaften zusammen gefunden und Gewächshäuser gemietet. Eine tolle Idee.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Benny
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 16:11
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Überwinterung von Oleander
Hallo Tetje,
danke für die schnelle Antwort. Ich muss das nochmal überdenken. Wir sind gerade umgezogen, und meine Beziehungen zu den hiesigen Gärtnereien sind noch eher schlecht. Ich hatte aber eigentlich nicht vor die Pflanzen im Eingangsbereich über den Winter einzuquartieren. Evtl. entscheide ich mich für eine andere Pflanze. Hast du vielleicht eine Idee diesbezüglich? Ich bin für alles offen.
danke für die schnelle Antwort. Ich muss das nochmal überdenken. Wir sind gerade umgezogen, und meine Beziehungen zu den hiesigen Gärtnereien sind noch eher schlecht. Ich hatte aber eigentlich nicht vor die Pflanzen im Eingangsbereich über den Winter einzuquartieren. Evtl. entscheide ich mich für eine andere Pflanze. Hast du vielleicht eine Idee diesbezüglich? Ich bin für alles offen.

Liebe Grüße
Benny
Benny
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Überwinterung von Oleander
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, das Oleander auch leichte Fröste bis -8 Grad kurzzeitig übersteht. Daher räume ich meine Oleander nur in die Garage, wenn strenger Frost ins Haus steht. Hat bisher geklappt.
ich habe mal gelesen, das Oleander auch leichte Fröste bis -8 Grad kurzzeitig übersteht. Daher räume ich meine Oleander nur in die Garage, wenn strenger Frost ins Haus steht. Hat bisher geklappt.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung von Oleander
Hallo Benny,
wenn ich eine Pflanze haben möchte, lese ich mich in das Thema ein und hole mir Ratschläge von Praktikern
die sich tagtäglich mit solchen Pflanzen beschäftigen. Danach kaufe ich mir die Pflanze.
Solche Tipps mit den -8°C solltest du ganz schnell überlesen. Der Nachteil ist, dass die Blätter braun werden
und die ganze Pflanze sieht unschön aus und zieht magisch Krankheiten an. Auch sollte man nicht vergessen, dass Pflanzen Lebewesen sind.
Übrigens es gibt auch noch beheizte Überwinterungszelte, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
wenn ich eine Pflanze haben möchte, lese ich mich in das Thema ein und hole mir Ratschläge von Praktikern
die sich tagtäglich mit solchen Pflanzen beschäftigen. Danach kaufe ich mir die Pflanze.

Solche Tipps mit den -8°C solltest du ganz schnell überlesen. Der Nachteil ist, dass die Blätter braun werden
und die ganze Pflanze sieht unschön aus und zieht magisch Krankheiten an. Auch sollte man nicht vergessen, dass Pflanzen Lebewesen sind.
Übrigens es gibt auch noch beheizte Überwinterungszelte, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Überwinterung von Oleander
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben: Solche Tipps mit den -8°C solltest du ganz schnell überlesen.
in der Tat ist das nicht ideal. Aber den Platz in meinem Zelt brauche ich für die Kamelien.

Viele Grüße
Christian
Christian
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung vom Oleander
Hallo Christian,
bis die braunen Blätter entfernt sind, kann schon einige Zeit vergehen.
Deshalb gleich im Kalthaus überwintern und der Oleander wird es einem mit einem sattgrünen "Blattkleid" danken.
bis die braunen Blätter entfernt sind, kann schon einige Zeit vergehen.

Deshalb gleich im Kalthaus überwintern und der Oleander wird es einem mit einem sattgrünen "Blattkleid" danken.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Benny
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 2. Okt 2018, 16:11
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Überwinterung vom Oleander
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich habe mich über Oleander schon ein wenig informiert, und habe auch gelesen das es Sorten gibt die bis zu -10 Grad angeblich kurzfristig aushalten. Ich kleide im Vorfeld alle meine Pflanzkübel sehr aufwendig mit Styropor aus, und schütze empfindliche Pflanzenkronen auch mit Jute oder Vlies. Daher kam die Überlegung mit dem Oleander, ob das eventuell funktionieren kann. Aber ich merke schon das wird heikel
Wir haben eine große Tiefgarage, vielleicht findet sich dort ein Plätzchen für die Pflanzen.
danke für eure Antworten. Ich habe mich über Oleander schon ein wenig informiert, und habe auch gelesen das es Sorten gibt die bis zu -10 Grad angeblich kurzfristig aushalten. Ich kleide im Vorfeld alle meine Pflanzkübel sehr aufwendig mit Styropor aus, und schütze empfindliche Pflanzenkronen auch mit Jute oder Vlies. Daher kam die Überlegung mit dem Oleander, ob das eventuell funktionieren kann. Aber ich merke schon das wird heikel

Liebe Grüße
Benny
Benny
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Überwinterung vom Oleander
Hallo Benny,
eine frostfreie Tiefgarage geht auch. Wichtig ist, dass du eine kleine Lampe aufhängst um der Pflanze Licht zu geben. Ideal wäre natürlich ein Pflanzenstrahler.
eine frostfreie Tiefgarage geht auch. Wichtig ist, dass du eine kleine Lampe aufhängst um der Pflanze Licht zu geben. Ideal wäre natürlich ein Pflanzenstrahler.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe