Hallo,
was mache ich denn wenn ich doch das Bedürfnis verspüre und möchte mir eine Amaryllis zulegen? Wo muss ich drauf achten und was mache ich am besten bevor ich sie einpflanze?
Vor Jahren hatte ich mal eine Amaryllis und wenn diese mir noch mal über den Weg läuft würde ich sofort zugreifen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
Hallo Elke,
es gibt wundervolle Sorten z. B. diese hier, da könnte ich auch nicht nein sagen.
Auf Grund der Tatsache das ich eine Kliviensammlung habe, ist mir persönlich das Risiko einfach zu groß.
Früher waren nur sehr wenige Hippeastrum betroffen, mittlerweile ist es ein Trauerspiel geworden, besonders die Zwiebeln aus Holland sind hier teilweise häufiger betroffen.
Kleine Stellen kann man mit Holzkohlepulver behandeln.
Beim Kauf sollte man auf kräftige und gesunde Zwiebeln achten und das sie nicht das typische Schadbild tragen.
Um ganz sicher zu sein, kannst du die *Warmwassermethode* anwenden. Die Zwiebeln werden über drei Stunden in warmen Wasser bei 48°C 'eingelegt'. Diese Methode soll hilfreich sein, sollte aber nur bei Zwiebeln angewandt werden.
es gibt wundervolle Sorten z. B. diese hier, da könnte ich auch nicht nein sagen.
Auf Grund der Tatsache das ich eine Kliviensammlung habe, ist mir persönlich das Risiko einfach zu groß.
Früher waren nur sehr wenige Hippeastrum betroffen, mittlerweile ist es ein Trauerspiel geworden, besonders die Zwiebeln aus Holland sind hier teilweise häufiger betroffen.
Kleine Stellen kann man mit Holzkohlepulver behandeln.
Beim Kauf sollte man auf kräftige und gesunde Zwiebeln achten und das sie nicht das typische Schadbild tragen.
Um ganz sicher zu sein, kannst du die *Warmwassermethode* anwenden. Die Zwiebeln werden über drei Stunden in warmen Wasser bei 48°C 'eingelegt'. Diese Methode soll hilfreich sein, sollte aber nur bei Zwiebeln angewandt werden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
Danke Tetje,
..und die Temperatur schadet den Zwiebeln nicht? Muss das Wasser über die Stunden auf 48°C bleiben oder einfach abkühlen lassen?
Wenn wir mal wieder nach Kaunitz fahren, da werden sie haufenweise angeboten, schaue ich sie mir mal genauer an.
..und die Temperatur schadet den Zwiebeln nicht? Muss das Wasser über die Stunden auf 48°C bleiben oder einfach abkühlen lassen?
Wenn wir mal wieder nach Kaunitz fahren, da werden sie haufenweise angeboten, schaue ich sie mir mal genauer an.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
Hier soll eine große Thermoskanne sehr hilfreich sein, da die Temperatur in diesem Zeitraum gehalten werden muss. 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Worauf sollte ich beim Kauf einer Amaryllis achten?
Ja gut, dann muss ich mal sehen ob ich dann sowas auch besitze wenn mal eine Amaryllis einzieht 

Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie