Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mit zunehmenden Alter interessiert man sich irgendwann für seine Vorfahren und die daraus resultierende Familiengeschichte. Meine Familie gehört mit zu den ältesten evangelischen Familien in Deutschland. Da ist es naheliegend, dass man die Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt besucht.

Jeder der mich kennt, weiß dass ich sehr neugierig bin und auch keine Scheu habe irgendwo an einem Tor oder Gartentür einfach anzuklopfen. 8-) :mrgreen:
Bis heute habe ich noch nie eine Ablehnung erhalten oder ein nein gehört. So war es auch im letzten Urlaub. Vorher hatte ich noch die Order :mrgreen: , bloß nicht irgendwo anklopfen. :lol: :mrgreen: :lol:
Ich persönlich lasse mich dann gerade nicht abhalten, da ich sehr neugierig bin und hatte bis heute immer Glück, auch in diesem Fall. :o
Ich bin sehr freundlich begrüßt worden und die nette Dame hat uns gleich das Tor geöffnet und wie ihr gleich sehen könnt, war mein Bauchgefühl mal wieder goldrichtig. :--D ;)

Mit freundlicher Erlaubnis und vielen Dank liebe Nancy.
Nancy hat mit viel Liebe den Hinterhofgarten angelegt und mit tollen Accessoires dekoriert. Ich liebe solche
"Hinterhofgärten".
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Rudi »

Tetje hat geschrieben: Vorher hatte ich noch die Order :mrgreen: , bloß nicht irgendwo anklopfen. :lol: :mrgreen: :lol:
Hoi Tetje

:mrgreen: :lol:

Du bist wenigstens noch hoeflich :--D ;) , bei mir stehen manchmal die Leute einfach im Garten ohne sich bemerkbar gemacht zu haben. :roll:
Wie man sieht hat sich das Anklopfen gelohnt. :o :--D

Ich bin auch stets neugierig, aber es endet nur mit einem Blick ueber den Gartenzaun :cry: , mich verlaesst einfach der Mut. :ops:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Tetje,

das ist wirklich spannend, was sich in den Hinterhöfen alles versteckt hält.
Es sind sehr schöne Eindrücke bislang.
Danke für's Zeigen. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich lese seit Jahren keine Garten-Zeitschriften mehr, die Zeitungen sind zu "Bilderheftchen" degradiert
worden und kommen ihren Bildungsauftrag nicht mehr nach. Wenn man die früheren Zeitschriften der
ersten Generationen liest, erkennt man deutlich den Unterschied. Ähnlich verhält es sich mit den Fotos,
nur noch gestellte Fotos die ihre Natürlichkeit verloren haben. Ebenso werden die Gartenszenen/Motive
von darauf spezialisierte Fotografen fast nur noch gestellt :roll: . Ein ganz trauriger Trend, den kaum
noch jemanden auffällt. Deshalb sind solche von mir gezeigte Fotos und Gärten eine "schöne und ehrliche" Abwechslung. 8-) ;)

Was weniger bekannt ist, dass die Altstadt von Eisleben in früheren Jahrhunderten unterkellert worden ist.
Diese Keller haben ganzjährig die gleiche angenehme und kühle Temperatur. Leider sind sie teilweise zugeschüttet worden, damit die Häuser keine Verbindung mehr haben. Nancy hat uns auch diesen Schatz gezeigt und die Temperatur war so angenehm, dass wir am zweit heißesten Tag 2018 nicht mehr den "Kühlkeller" verlassen wollten. :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Der "Hinterhofgarten" ist mit viel Liebe zum Detail angelegt worden, aber auch noch nicht ganz fertig. Wobei welcher Garten ist jemals ganz fertig..... :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Dein Beitrag und die Bilder haben mir gut gefallen. :--D
Ich ueberlege ob ich im Sommer einen Abstecher nach Eisleben machen werden. ;)
Vielleicht habe ich dann mehr Mut. 8-) :mrgreen:

Das mit den Gartenzeitschriften stimmt und in regelmaessigen Abstaenden wiederholen sich die Beitraege. :roll:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Geheimnisvolles Tor in der Lutherstadt Eisleben

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

der Rundgang war eine schöne Abwechselung und der Hinterhofgarten hat etwas :--D . Besonders war der "Kühlkeller", ideal für die Lagerung von Wein und Käse. 8-) ;)

Ich kann dir und euch den Besuch von der Lutherstadt Eisleben nur empfehlen. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“