Liebe Kamelienfreundinnen, liebe Kamelienfreunde,
jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Kamelien zu düngen.
Da Kamelien keinen hohen Nährstoffbedarf haben, bitte vorsichtig und maßvoll düngen. Sie können einen Rhododendrondünger verwenden, den man jedoch schwächer konzentrieren muss.Der Dünger wird einmal ausgebracht und reicht dann für das ganze Jahr. Gut geeignet sind auch Spezial Kamelien Langzeitdünger. Sie sind einfach in der Anwendung und die Nährstoffe reichen für 3-4 Monate aus.Flüssigdünger sind in der angegebenen Dosierung wöchentlich ebenfalls möglich. Düngen Sie bitte nur auf feuchten Boden,anschließend gut wässern. Ab Mitte Juli nicht mehr düngen, damit die neuen Triebe gut ausreifen.Frisch gepflanzte oder umgetopfte Kamelien werden im ersten Jahr nicht gedüngt,damit sie besser einwurzeln.
Kameliendüngung
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Kameliendüngung
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kameliendüngung
Hallo
Danke, Elisabeth!
Danke, Elisabeth!
Zuletzt geändert von Admina am Sa 27. Okt 2018, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede nachgetragen
Grund: Anrede nachgetragen
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kameliendüngung
Hallo zusammen,
auch wenn das Thema erst im April akut wird, frage ich mich gerade, wie man den Dünger für richtig große Kamelien dosiert. Ich habe z.B. eine ausgepflanzte C. 'Hagoromo', die ist 3 m hoch, 1 m tief und 1,5 m breit. Ich habe bisher immer pi*Daumen gedüngt, habe aber das Gefühl, der Jahreszuwachs ist im letzten Jahr etwas kürzer und spärlicher ausgefallen, als sonst. Ich möchte aber auch nicht überdüngen. Die üblichen Empfehlungen sind ja eigentlich nur für Topfkamelien anfwendbar ...
Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich einmal im Jahr beim Austrieb mit einem speziell für Kamelien formulierten Langzeitdünger, wie den oben erwähnten, dünge.
auch wenn das Thema erst im April akut wird, frage ich mich gerade, wie man den Dünger für richtig große Kamelien dosiert. Ich habe z.B. eine ausgepflanzte C. 'Hagoromo', die ist 3 m hoch, 1 m tief und 1,5 m breit. Ich habe bisher immer pi*Daumen gedüngt, habe aber das Gefühl, der Jahreszuwachs ist im letzten Jahr etwas kürzer und spärlicher ausgefallen, als sonst. Ich möchte aber auch nicht überdüngen. Die üblichen Empfehlungen sind ja eigentlich nur für Topfkamelien anfwendbar ...
Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich einmal im Jahr beim Austrieb mit einem speziell für Kamelien formulierten Langzeitdünger, wie den oben erwähnten, dünge.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Christianf
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kameliendüngung
Eine Ergänzung noch: Angaben für ausgepflanzte Kamelien sind oft "pro Quatratmeter". Welche Quatratmeter frage ich mich da (Grundfläche?), denn man sieht ja nicht, bis wohin sich unterirdisch die Wurzel ausbreitet.
Viele Grüße
Christian
Christian
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Kameliendüngung
Hallo Christian,
für mich ist das Thema schon akut. Ich beginne gerade mit der Düngung der C. sasanquas und der Wildarten, jedenfalls bei denen deren Blüte jetzt durch ist.
Für die ausgepflanzten Kamelien verwende ich dann, im April/Mai, den beschriebenen Langzeitdünger. Bei der Dosierung gehe ich von der Grundfläche aus. Den Dünger arbeite ich nur leicht oberflächlich ein, sonst könnten die Wurzel der Flachwurzler leicht beschädigt werden.
Den Minderwuchs deiner Kamelien im letzten Jahr könnte auch der besonderen Wetterlage zuzuschreiben sein.
für mich ist das Thema schon akut. Ich beginne gerade mit der Düngung der C. sasanquas und der Wildarten, jedenfalls bei denen deren Blüte jetzt durch ist.
Für die ausgepflanzten Kamelien verwende ich dann, im April/Mai, den beschriebenen Langzeitdünger. Bei der Dosierung gehe ich von der Grundfläche aus. Den Dünger arbeite ich nur leicht oberflächlich ein, sonst könnten die Wurzel der Flachwurzler leicht beschädigt werden.
Den Minderwuchs deiner Kamelien im letzten Jahr könnte auch der besonderen Wetterlage zuzuschreiben sein.

Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........