Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

einer der bekanntesten Kakteen-und Sukkulentenzüchter des vergangenen Jahrhunderts war der Amerikaner Edward Charles Hummel. Viele Kakteen und Fettpflanzen wurden nach ihm benannt. So auch diese Gasterie ’Hummel’s Silver’. Im Volksmund "Silberzunge" genannt. Eine alte Sorte mit graugrünen Blättern und vereinzelten grünen Streifen in der Blattmitte. Die unten gezeigte Pflanze ist schon alt und blüht jedes jähr zuverlässig mit orangefarbenen Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Tetje »

Hallo Matin,

bei diesem Foto kann ich mir nun die Volksnamen besser erklären: Silber-oder Hirschzunge. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

gestern hatte ich einige Zeit verbracht einen Teil meiner Pflanzen zu teilen. So auch diese Gasterie. Als Erdgemisch verwendete ich handelsübliche Blumenerde mit einem Eßlöffel zusätzlichen Anteil groben Sandes pro Liter Erde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

interessante Substratmischung. :o
Hast du damit gute Erfahrung gemacht und warum pflanzt du um diese Jahreszeit schon um? Ist es dafür nicht zu früh?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich habe gute Erfahrungen mit etwas groben Sand bei Echeverien, Haworthien und Gasterien gemacht. Die Wasserführung wird etwas verbessert. Der Zeitpunkt ist wahrlich nicht der Beste. Ein Langtag mit mehr Lichtstunden wäre sicherlich besser. Jedoch bei warmen Temperaturen um 21° wurzeln Gasterien denoch ganz gut. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich pflanze um diese Jahreszeit meine sukkulenten
Pelargonien immer um. Da sie wieder ins warme Zimmer kommen, ist das kein Problem. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gasteria 'Hummel's Silver' - Gasterie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das Teilen schien der Gasterie gut zu tun. Leider ist vor kurzem ein Blatt der Pflanze durch Unachtsamkeit abgebrochen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“