Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

eine der faszinierten Pelargonien sind die sukkulenten Arten der Gattung Pelargonium. Es gibt im deutschsprachigen Raum kaum brauchbare Informationen. Ich möchte euch von meinen Erfahrungen berichten.

In der Regel werden die *Sorten* der Pelargonien vor den Einräumen entblättert, das dient dazu die Sorten vor Pilze zu schützen. Ihr könnt das mit einem Experiment im nächsten Herbst ausprobieren. Zwei Sorten der Pelargonien, die eine entblättert, die andere mit Blätter versuchen zu überwintern. Nach einiger Zeit, nachdem die Feuchtigkeit nach oben gegangen ist, sind die Blätter mit einem Pilzgeflecht übersät.

Bei den sukkulenten Pelargonien dürfen die Blätter nicht entfernt werden und die Pflanzen sollten in den ersten Jahren unbedingt über 15°C überwintert werden.
Die Pflanze kann an warmen Tagen im Frühling aus dem Winterquartier geholt werden. Die alten Blätter
und Reststängel werden entfernt. Ebenso sollte der umweltbewusste Gartenfreund auf Kunststofftöpfe verzichten.
Da die sukkulenten Pelargonien Tiefwurzler sind, solltet ihr unbedingt hohe Tontöpfe verwenden. Bitte entfernt die alte Erde und schaut mit der LED Taschenlampe nach Schädlingen Ausschau.
Denkt an das zu vergrößernde Ablaufloch im Tontopf.
Zur Sicherheit wird der Topf von unten beschriftet und das Ablaufloch mit einer Scherbe von innen teilweise abdeckt.
Nach den erledigten Pflegearbeiten sollte die Pflanze so ungefähr aussehen. ;)
Die Pflanze geht zurück an ihrem Stammplatz im Zimmer oder warmen Gewächshaus.

Hier kann man im Vorfrühling/Winter die ganze Schönheit dieser bizarren Sukkulenten bewundern.
Übrigens, ich lese immer wieder, dass sogenannte Gartenfreunde schreiben das die Tontöpfe zu teuer sind. Das ist definitiv ein Ammenmärchen, besonders im Herbst bekommt man die Töpe für ein bis drei Euro im Winterschlussverkauf.

Viel Freude beim Ausprobieren. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Solche seltene Pflanzen bleiben fuer mich unerreicht :o , trotzdem finde ich sie faszinierend. ;)

Wieso duerfen die Blaetter und Stiele nicht entfernt werden?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pflegemaßnahmen von sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

richtig, ich hätte das näher erklären müssen, danke für den Hinweis. :--D ;)

Bei den sukkulenten Pelargonien sind die Stiele fest mit der Pflanze verbunden und die kann man nicht mal
eben wie bei den Sorten abbrechen. Oft wird die Pflanze beim Entfernen beschädigt und Sporen haben z. B. freien Zutritt, deshalb lieber bis zum Frühling warten.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Pflanzen sehen in den Töpfen wirklich sehr edel und gepflegt aus. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

danke für dein Lob. :--D

Gerade bei den sukkulenten Pelargonien wirkt der Plastiktopf überhaupt nicht, die Fotos sprechen für sich. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin, hallo zusammen,

diese Pflanze von mir gefällt mir auch ausgesprochen gut. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pflegemaßnahmen an sukkulenten Pelargonien

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Mitte Mai bietet sich förmlich für Pflegearbeiten an sukkulenten Pelargonien nach dem Winterquartier an.
Frost ist kaum noch zu erwarten, besser ist es noch bis nach den Eisheiligen zu warten. ;)

Wichtig ist auch, dass ihr bei den Schnittarbeiten das Werkzeug fortlaufend desinfiziert.
Die verblichenen Schilder nachschreibt und die Pflanzen nach den Putzen in Ruhe lasst, damit sie sich
eingewöhnen können. 8-)
Bei meinen Pflanzen ist in diesem Jahr neues Kultursubstrat
an der Reihe, nach 14 Tagen sind meine Schätze
soweit. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur & Vermehrung“