Tussilago farfara L. - Huflattich

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Tussilago farfara L. - Huflattich

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

als eine der ersten Frühjahrsblüher findet man auf Brachflächeen und staunassen Böden den Huflattich vor. Die knapp 20 cm hoch werdende heimische Staude wird leider nur selten in Natur-haften Gärten angepflanzt. Doch gerade auf Problem-Standorten; bsw. auf verdichteten oder nassen Böden sollte man es mit diesem Asterngewächs durchaus mal versuchen. Das dottergelb der Blüten besitzt nämlich eine enorme Leuchtkraft.
Die im Frühling zierlich wirkende Staude wurde früher als Arzneipflanze genutzt. Heute ist das Wissen um ihr ein wenig verloren gegangen. Obwohl der Huflattich sehr verbreitet ist, so gehen die Bestände in Deutschland langsam etwas zurück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“