Salpiglossis sinuata Ruiz & Pav. - Trompetenzunge

Antworten
Benutzeravatar
Lullebutz
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Nov 2018, 17:26
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Salpiglossis sinuata Ruiz & Pav. - Trompetenzunge

Beitrag von Lullebutz »

Hallo ihr Lieben,

erstmal möchte ich fragen , ob ich bei Exoten richtig bin? Oder lieber bei 1.-2.jährigen Blumen?
Wenn ich falsch bin, dann bitte ich um Entschuldigung.

Zu meiner Frage:
Ich habe gelesen das die Trompetenzunge ca. 90cm hoch wird und die Pflanzbreite ca. 25-30 cm betragen soll. Heißt das, dass sie ca so breit wird? Oder kann ich sie auch enger setzen?
Ich habe angenommen, dass die Samen die ich hatte, nicht alle aufgehen … Öhm, sind sie aber :lol:
Nun habe ich ca 80 Sämlinge. :shock:

Da ich sie definitiv ins Beet setze, gehe ich davon aus das ich die Pflanzen nicht durch den Winter bekomme.
Oder irre ich mich da?

Vielen Dank für eure Hilfe. :--D
Zuletzt geändert von Tetje am So 10. Mär 2019, 14:27, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Thema verschoben und Überschrift angepasst
Liebe Grüße
Lullebutz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Salpiglossis sinuata - Trompetenzunge

Beitrag von Tetje »

Hallo Lulebutz,

in der Tat ist es eine mehrjährige krautige Pflanze, die Angaben auf den Verpackungen sind
oft falsch. Die Trompetenzunge hat eine wundervolle Blüte, ist giftig (Lichtkeimer), duftet nicht und
verträgt keinen Forst.
Ich pikiere die jungen Pflanzen Anfang April, setze sie bis nach den Eisheiligen in Töpfe und verteile
die Töpfe an den Stellen wo Platz ist. Die Pflanze kann je nach Versorgung gut einen Meter hoch werden
und ca. 30-40cm breit.
Oder warte noch bis die Pflanze blüht und kann so das Bild vom Beet/Balkon Terrasse mehrmals im Jahr
deutlich verändern. Du kannst die Töpfe halb eingraben und im Herbst so leicht ins Winterquartier
einbringen oder direkt ins Beet pflanzen.

Das mit den Töpfen habe ich von Martin übernommen. ;)

Es ist überhaupt kein Problem einen Beitrag nicht ins richtige Unterforum einzustellen, da kein Mensch alle Pflanzen kennt. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lullebutz
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Nov 2018, 17:26
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Salpiglossis sinuata - Trompetenzunge

Beitrag von Lullebutz »

Guten Morgen Tetje,

das wird eine Menge Arbeit die zu
vereinzeln. :mrgreen:
Es sind so viele gekeimt.
Vielen Dank für deine Antwort.
Liebe Grüße
Lullebutz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Salpiglossis sinuata - Trompetenzunge

Beitrag von Tetje »

Hallo Lulebutz,

such' dir die kräftigsten Pflanzen heraus und den Rest würde ich verschenken. 8-) ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lullebutz
Beiträge: 42
Registriert: So 25. Nov 2018, 17:26
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Salpiglossis sinuata Ruiz & Pav. - Trompetenzunge

Beitrag von Lullebutz »

Hihi, mal sehen wieviel ich überhaupt groß bekomme.
Lieben Gruß an dich Tetje.
Liebe Grüße
Lullebutz
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“