Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese schöne Staude kommt heute noch wild in Österreich und Ungarn vor. Die zur gleichnamigen Familie der Nelkengewächse zählende Staude ist ein dankbarer Blüher. Unmengen von weissen oder rosafarbenen Blüten überziehen die Pflanze zur Blütezeit im Juni. Rostpilze wie sie oft an Kultur-Nelken vorkommen habe ich bislang noch nie an dieser Staude beobachtet. Im Gegenteil. Wer eine gesunde und wüchsige Wildstaude sucht, sollte es einmal mit dieser Feder-Nelke versuchen. In Nachbarschaft von anderen niedrig wachsenden Stauden wie Glockenblumen (Campanula) oder als Vordergrund-Staude vor der Katzenminze (Nepeta) wirken Federnelken besonders interessant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ist eine Kübelhaltung möglich?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich habe es noch nicht probiert. Im Münsterland sagt man jedoch: Die wächst wie Hulle. :--D Es dürfte als o kein Problem sein. Ich werde mal ein paar Stecklinge zur Vermehrung vorbereiten. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

da das Weiß nicht so dominant ist, war mein
erster Gedanke, dass es eine ideale Begleitpflanze
für Oxalis oder Hosta wäre.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dianthus plumarius L. - Feder Nelke

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

selbst im nicht blühendem Zustand sieht die Staude mit dem blaugrauem Laub dekorativ aus. Zusammen gepflanzt mit Hosta oder Oxalis sicherlich lohnenswert. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“