Epiphyllum können am Naturstandort riesige Pflanzen werden und erobern ganze Bäume. Auch wenn der
Samen am Boden gefallen ist, so schieben sich langsam die Spieße der jungen Pflanze nach oben und bauen ein Grundgerüst auf.
Ich hatte vor einiger Zeit "bereits" über den Irrtum in der Literatur bezüglich der Spieße berichtet.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic11675.html
Heute möchte ich euch Fotos zeigen, die das was ich schreibe bestätigen. Auf dem Foto 1 kann man deutlich
das Grundgerüst sehen und hätte ich das Foto unter Rätsel in der Pflanzenwelt eingestellt, hättet ihr das der Gattung Epiphyllum zu ordnen können?

Übrigens, leider muss ich immer das Wort "Gattung" schreiben, da hier durch die Amerikaner (Epiphyllum Society of Amerika) es zu Unstimmigkeiten kommt. Die Amerikaner stellen die Epikakteen immer noch zu Epiphyllum. Frank setzt hier noch einen drauf und schreibt das Bastardzeichen X vor der Gattung.
Ich meine aber die Gattung Epiphyllum.
