Xanthoceras sorbifolium Bunge - Gelbhorn

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Xanthoceras sorbifolium Bunge - Gelbhorn

Beitrag von Hanninkj † »

Ich hatte Samen von Xanthoceras sorbifolium aus China bekommen und diese Samen sind in 2017 gekeimt.
Dieses Jahr war ich sehr erstaunt, das sich da Knospen entwicklen und nun habe ich Blueten,
die Fruechte sind essbar.
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 10. Apr 2019, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auto und deutschen Name nachgetragen
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Xanthoceras sorbifolium Bunge - Gelbhorn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

tolle Leistung, deine Geduld und deinen Platz möchte ich gerne haben. :--D ;)

Das Gelbhorn stammt aus Korea, Mongolei und dem nördlichen China, hier genauer in den Provinzen
Gansu, Hebei, Henan und Liaoning. Xanthoceras sorbifolium wächst am Naturstandort im gemäßigtes
Klima, als laubabwerfender Baum oder Strauch und erreicht dort eine Höhe von 2-5 m.

Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte durch den deutsch/ukrainischen Arzt und Botaniker
Alexander von Bunge.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“