Winterhärte von Osmanthus delavayi

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Hiodoshi »

Hat jemand in seinem Garten Osmanthus delavayi ausgepflanzt?
Mich würde interessieren, wie Eurer Winterschutz aussieht. Oder braucht es gar keinen?
LG
hiodoshi
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Hiodoshi,

zwar habe ich diese Art nicht, doch hatte ich mehrere Osmanthus zu Beginn der 80er Jahre, die alle im Winter
1985 (Januar und Februar 85) erfroren sind. Es war einer der schlimmsten Winter des letzten Jahrhunderts am unteren Niederrhein mit bis zu -28°C. Die Namen der Osmanthus weiß ich nicht mehr.
Jetzt habe ich seit einigen Jahren Osmanthus heterophyllus 'Sasaba', eine stachelige Zwergform, die die letzten Winter gut überstanden hat. An andere habe ich mich nicht mehr gewagt.

Liebe Grüße
Nofrio
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Hiodoshi »

Danke für Deine Antwort, Nofrio!

Sie gibt zumindest den Hinweis, das es ratsam ist, einen Schutz anzubringen. :idea:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Tetje »

Das zweite Auge sieht oft mehr, ich habe zwischen den Zeilen gelesen und denke, ;)
dass die Botschaft eindeutig gewesen ist....... :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
nach dem zwar langem, aber nicht sooo kaltem Winter, blüht mein Osmanthus! :lol: Als Schutz hatte ich ihm eine dicke Schicht Tannenzweige gegönnt. Es sind nur einige wenige Blüten, trotzdem freu' ich mich sehr darüber. :--D
Im Irlandurlaub Anfang Mai habe ich mir in Mount Usher Gardens ein großes Exemplar (ca. 3,5 m hoch) ansehen können. Man konnte ihn schon von Weitem an seinem intensiven Duft wahrnehmen. Einfach klasse! 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
nach nun 6 Jahren kann ich sagen, mein Osmanthus hält sich hier wirklich tapfer.
Aus einem kleinem Pflänzchen ist ein schöner Strauch geworden.
Zur Zeit steht er in voller Blüte und hüllt sich, wenn es windstill ist, in eine betörende Duftwolke. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

dann auch noch passend zu der Magnolie :o , besser geht nicht. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Osmanthus delavayi

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

das ist M. 'Susan', steht im 3. Jahr.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“