Aquilegia - Akeleien

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe nun auch das gesamte Beet mit dunkelblauen Akeleien bepflanzt bzw. sie haben das Beet von alleine erobert. :mrgreen:
Auf der Raritätenbörse in Essen, halte ich Ausschau nach gelben oder anderen Farben. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich hatte vergangenes Jahr Samen von Aquilegia chrysantha ausgesät. Leider gingen nur drei Sämlinge auf, die den Winter nicht überlebten. Die Mc.Kana-Hybriden, die ich ebenfalls aussäte blühen dieses Jahr zum ersten Mal bei mir. :) Außerdem Aquilegia canadensis. Fotos folgen demnächst. ;) Das Foto mit dem Falter zeigt übrigens eine Aquilegia vulgaris 'Alba'.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe mir auf dem Raritäten Markt zwei Arten und eine Sorte gegönnt. 8-) ;)

Egal wo sie im Staudenbeet wachsen, als Begleitpflanze unschlagbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die kleine Blaue nennt sich 'Biedermeier'. In weinroter Farbe gibt's die auch. Sie sät sich gut im Garten aus. Diese gelbe rötlich angehauchte Aquilegia caerulea-Auslese fand ich heute morgen zwischen den blau-blütigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

danke für den Hinweis. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Akeleien - Aquilegia

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Aquilegia vulgaris 'Winky Double Red & White' fällt im Staudenbeet sofort auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

kennst du die Sammlung von Kaltenbach? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich war schon Jahre nicht mehr im Netzwerk-Pflanzensammlungen eingeloggt. Von daher kenne ich diese Akelei-Sammlung nicht.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

nicht die Katharina Kaltenbach, sondern ihre Mutter ist gemeint. ;)

Die sammelt seit Jahrzehnten Akeleien und soll eine große Sammlung haben. :--D

Ich habe vor Jahren schon das Netzwerkpflanzensammlung verlassen. Mit
meiner Einschätzung habe ich richtig gelegen.
Da wollen Funktionäre glänzen und um die Mitglieder und Sammlungen kümmert man
sich nicht so recht.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:Hallo Martin,

nicht die Katharina Kaltenbach, sondern ihre Mutter ist gemeint. ;)
Hallo Tetje,

ihre Mutter ist mir als Sammlerin von Akeleien nicht bekannt.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“