Epicacteen aus dem Winter- zum Sommerquartier im Garten

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Epicacteen aus dem Winter- zum Sommerquartier im Garten

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

im Moment haben wir das ideale Wetter um Blattkakteen (Epikakteen) an den Aufenthalt
im Garten zu gewönnen.
Achtet dabei auf die "Eisheiligen" und die Schädigung durch mechanische Schäden
z.B. Sonnenbrand.

Die ersten acht bis 14 Tage sollten die Epikakteen im Schatten im Garten akklimatisiert werden. ;)
Der Platz *muss* vollschattig sein, bitte keine Netze verwenden, wie im Netz propagiert wird.
Es muss vollschattig und ohne Kompromisse
sein!
Haltet ihr euch nicht daran, bekommt die Pflanze unmittelbar einen Sonnenbrand der zukünftig
großflächige braune Stellen auf den Phyllokladien hinterlässt.

Auch hat das Auswirkung auf die folgende Blüte, hier bin ich aber noch im Experiment und kann
die These von mir noch nicht bestätigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“