Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese wundervolle und einzigartige historische Aufnahme von der Epiphyllum thomasianum habe ich für euch gefunden.
Die Beschreibung wird noch folgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Gast »

So von den Bildern der Arten her, finde ich gehört sie mit den am imponierend blühendsten Epiphyllumarten. Speziell diese alte Illustration finde ich sehr gelungen.

Vom Wachstumsverhalten her erinnert sie mich an Epiphyllum oxypetalum. Ihre Blätter sind aber zumindest bei meinem hier stehenden jungen Exemplar deutlich dicker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute weitere Fotos von einem älteren Exemplar zeigen.
Epiphyllum thomasianum stammt aus dem Süden von Mexikos, Panama sowie aus Guatemala und Nicaragua.
Man findet die strauchartig wachsende Art in Höhenlagen von 1000 bis 2000 Metern.
Eine reglmäßige Dusche im Sommer wird sehr gut von den Pflanzen vertragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine interessante Art, die du uns hier vorgestellt hast. Die weiß blühenden Epiphyllum-Formen sehen richtig edel
aus, im Vergleich zu Anders-farbigen Formen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

denkst du bitte daran, dass das eine Art aus der Gattung der Epiphyllum ist, nicht "Epicacteen"..... 8-) ;)

Ich ärgere mich, dass ich die Blüte nicht fotografiert habe. :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ob ich mich je daran gewöhne? :lol:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

um die hier vorgestellt Pflanze handelt es sich um eine Wildform, eine Art. Epiphyllum thomasianum, hier die Gattung Epiphyllum, genau hier wird wieder deutlich wie verwirrend die Bezeichnungen in der Welt der epiphytischen Kakteen sind.
Das ändert aber nichts an der Schönheit von diesen wundervollen Pflanzen. Mein Epiphyllum thomasianum hat
im letzten Sommer geblüht und ich hätte fast die Fotos vergessen.
Der Durchmesser der Blüte liegt zwischen 30-35cm. Ja, Martin, du hast richtig gelesen. :--D ;) Ein unglaublich schöner Anblick. Die Farbe der Früchte sind rot bis purpurrot. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung wurde 1895 von Karl Moritz Schumann veröffentlicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Blüte ist ja der Wahnsinn. :o Dazu die schöne gelbe Mitte. Ein Traum.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

auch die Blätter sind einfach umwerfend schön, die Phyllokladie ist ca. 1m lang und 18cm breit. :o
Die Blüte erscheint im Mai bis Juni.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum thomasianum (Schumann) Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Gattung Epiphyllum ist etwas ganz besonderes und die Größe und Schönheit der Blüten ist immer wieder
für mich ein gelebter Traum. Leider gibt es nicht viele Sammler dieser seltenen Gattung und durch das weltweite "Wirrwar" ist auch die Kommunikation recht schwierig. :roll:
Leider korrigieren die Amerikaner nicht ihren fatalen Fehler und hören endlich auf die Epikakteen als
Epiphyllum zu bezeichnen. Frank hat das noch einen draufgesetzt: xEpiphyllum. :)

Ich persönlich bleibe bei den internationalen botanischen Bezeichnungen und nur diese Pflanzen gehören zur Gattung Epiphyllum. ;)

Heute möchte ich euch mal wieder aktuelle Blütenfotos zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“