diese unbekannte Sorte ist mindestens dreißig Jahre alte. Ursprünglich wuchs sie in einem Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieser wurde Jahrzente lang mit Strauch, Heckenschnitt und Grünabfall verfüllt. Irgendwann wuchs diese Pfingstrose darin. Ein Gartenfreund grub vor mehreren Jahrzehnten diese Pflanze zwischen Brennessel und Gundermann aus und pflanzte sie in seinem Garten. Ich bekam vor zwanzig Jahren ein Teilstück dieser Pflanze von ihm geschenkt. Eine wunderschöne einfach blühende Sorte, die ich nicht missen will. Vielleicht hat einer eine Idee wie diese Sorte mit Namen heißen könnte?
Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo zusammen,
diese unbekannte Sorte ist mindestens dreißig Jahre alte. Ursprünglich wuchs sie in einem Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieser wurde Jahrzente lang mit Strauch, Heckenschnitt und Grünabfall verfüllt. Irgendwann wuchs diese Pfingstrose darin. Ein Gartenfreund grub vor mehreren Jahrzehnten diese Pflanze zwischen Brennessel und Gundermann aus und pflanzte sie in seinem Garten. Ich bekam vor zwanzig Jahren ein Teilstück dieser Pflanze von ihm geschenkt. Eine wunderschöne einfach blühende Sorte, die ich nicht missen will. Vielleicht hat einer eine Idee wie diese Sorte mit Namen heißen könnte?
diese unbekannte Sorte ist mindestens dreißig Jahre alte. Ursprünglich wuchs sie in einem Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg. Dieser wurde Jahrzente lang mit Strauch, Heckenschnitt und Grünabfall verfüllt. Irgendwann wuchs diese Pfingstrose darin. Ein Gartenfreund grub vor mehreren Jahrzehnten diese Pflanze zwischen Brennessel und Gundermann aus und pflanzte sie in seinem Garten. Ich bekam vor zwanzig Jahren ein Teilstück dieser Pflanze von ihm geschenkt. Eine wunderschöne einfach blühende Sorte, die ich nicht missen will. Vielleicht hat einer eine Idee wie diese Sorte mit Namen heißen könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Martin,
in einem älteren Buch über Paeonien habe ich diese Sorte gesehen. Ich schau' mal nach ob ich die noch wiederfinde.

in einem älteren Buch über Paeonien habe ich diese Sorte gesehen. Ich schau' mal nach ob ich die noch wiederfinde.


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Martin,
erst habe ich an die alte Sorte 'Wiesbaden' gedacht und ich könnte mir vorstellen das es die P. 'Rosellete' ist, die ist aber eine Mehrfachhybride.
erst habe ich an die alte Sorte 'Wiesbaden' gedacht und ich könnte mir vorstellen das es die P. 'Rosellete' ist, die ist aber eine Mehrfachhybride.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Tetje,
leider keine von beiden. Die 'Wiesbaden' scheint halbgefüllt zu sein. Und 'Roselette' hat eine zu gleichmäßig geformte Blüte. Aber danke für Deine Suche.
leider keine von beiden. Die 'Wiesbaden' scheint halbgefüllt zu sein. Und 'Roselette' hat eine zu gleichmäßig geformte Blüte. Aber danke für Deine Suche.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Martin,
Paeonia lactiflora 'Thoma'
Goss und Konemann 1919
100 Jahre Qualität und Schönheit, das schaffen die wenigsten Sorten.
Paeonia lactiflora 'Thoma'
Goss und Konemann 1919
100 Jahre Qualität und Schönheit, das schaffen die wenigsten Sorten.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Tetje,
Goos und Koenemann scheinen die Züchter dieser Sorte zu sein. Die Sorte ‘Thoma‘ scheint jedoch dunkler als
meine zu sein. Ich stieß aber auf den Namen ‘Murillo‘. Eine noch ältere Sorte. Diese ist identisch mit meinen
Fotos. Danke für den Hinweis zu den Züchtern. Da wäre ich sonst nie darauf gekommen.
Goos und Koenemann scheinen die Züchter dieser Sorte zu sein. Die Sorte ‘Thoma‘ scheint jedoch dunkler als
meine zu sein. Ich stieß aber auf den Namen ‘Murillo‘. Eine noch ältere Sorte. Diese ist identisch mit meinen
Fotos. Danke für den Hinweis zu den Züchtern. Da wäre ich sonst nie darauf gekommen.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unbekannte hellrosa Paeonia lactiflora
Hallo Martin,
gemeinsam haben wir die Suche gemeistert.
Ich war vor kurzem im Rosarium Dortmund,
die haben ein Beet nur mit Paeonien bepflanzt, keine der Sorten hatte Standfestigkeit. Alle
sind umgefallen.....
Da Lob ich mir die "alten" Sorten.
gemeinsam haben wir die Suche gemeistert.

Ich war vor kurzem im Rosarium Dortmund,
die haben ein Beet nur mit Paeonien bepflanzt, keine der Sorten hatte Standfestigkeit. Alle
sind umgefallen.....

Da Lob ich mir die "alten" Sorten.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe