Verbascum speciosum - Pracht Königskerze

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Verbascum speciosum - Pracht Königskerze

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Minzen gibt es wie Sand im Meer. Königskerzen ebenfalls. Ohne mein zutun hat sich diese Pracht-Königskerze (links im Bild) bei mir im Garten angesiedelt. Rechts im Bild daneben steht die ähnliche aussehende Große Königskerze (Verbascum densiflorum). Diese wächst jedoch weniger verzweigt und besitzt zudem größere Blüten. Die Pracht-Königskerze ist eine imposante Pflanze, die viele Insekten anlockt. Manchmal wird die aus Südosteuropa stammende Pflanze auch in Staudengärtnereien angeboten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Verbascum speciosum - Pracht Königskerze

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die Große Königskerze hat sich bei uns in der freien Natur stark ausgebreitet. :)
Wird sie als Neophyt angesehen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Verbascum speciosum - Pracht Königskerze

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

zumindest wird sie in der Literatur als Neophyt gelistet. Samen der Pflanze habe ich übrigens durch Erdaushub, den ich im Garten verteilt hatte eingeschleppt.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“