Vorarbeiten zum Pflanzen von Dahlien (Dahlia) - Kultur

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Vorarbeiten zum Pflanzen von Dahlien (Dahlia) - Kultur

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Vorarbeiten zum Pflanzen sind mit das Wichtigste für das üppige Gedeihen von Dahlien im Beet. ;)

Der Schlüssel zum Erfolg ist ua. der Hilfsstoff Kompost. Kompost ist ein Bodenverbesserer und kein Dünger, wie leider oft geschrieben.

Der erste Arbeitsschritt ist das Umgraben und Auflockern der Erde.
Unerwünschte Pflanzen und Steine entfernen, dann den Kompost einbringen.
Erneut umgraben, durchharken und Unrat entfernen.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Vorarbeiten zum Pflanzen von Dahlien (Dahlia) - Kultur

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

hört sich schon ganz gut an. Ich verwende übrigens ein Kompostsieb, um den groben Kompost durchzuwerfen.
Dann erhalte ich einen fein krümeligen Kompost. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Vorarbeiten zum Pflanzen von Dahlien (Dahlia) - Kultur

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen zusammen, hallo Tetje,

ja, für Kompost (meist fürs Gemüsebeet) verwende ich auch ein Sieb...
Die Dahlien habe ich leider ohne Kompost eingesetzt.
Freue mich auf die Fortsetzung. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vorarbeiten zum Pflanzen von Dahlien (Dahlia) - Kultur

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin, hallo Isabel,

ich verwende kein Sieb und die größeren übrig gebliebenen Stücke gehen in die nächste dreijährige Rotte. Das mit dem Sieb wäre eine gute Idee. Was für einen Nutzen bringt mir die gesiebte Erde?


Oft liest man, dass mein Boden sandig ist und die Dahlien nicht richtig gedeihen wollen. Ich habe als Student
bei einer älteren Dame den Garten gepflegt und bis heute habe ich nie wieder einen besseren Gartenboden
erleben dürfen. Das Geheimnis der Dame war Kompost mit drei Kammern und das Untermischen von lehmhaltiger Erde im Laufe der Jahrzehnte. Sie hat zusätzlich noch mit Pferdemist gearbeitet bzw. gedüngt, ein unglaublich lebhafter Boden und alle Pflanzen sind sehr gut gewachsen.

Das zum Thema Bodenaufarbeitung und -verbesserung, alle Kulturzusatzstoffe sind mit wenig Geld zu beschaffen. Leider geht auch hier das alte Wissen verloren und wer macht sich schon so eine Arbeit? ;)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach dem Umgraben kann man die Erde mit Hornspäne und Pferdemist anreichern, nun sollte das Feld
einige Tage ruhen.

Bevor man die Dahlien eingräbt, sollte man besonders auf die zu erwartende Größe achten und die Knollen nicht zu dicht pflanzen. Zu dicht gepflanzte Dahlien ziehen z. B. verschiedene Pilzkrankheiten an. Bitte keinen Kunstdünger verwenden, da der Boden nun genügend Nährstoffe hat!

Hilfreich sind gerade Stangen zum Pflanzen, wer möchte kann auch kreuz und quer pflanzen. :)
Unsere Vorfahren haben durch Jahrhunderte altes praktisches Wissen, solche Anbaumethoden, verantwortlich der Natur gegenüber immer wieder verfeinert. In den 70er Jahren fing es an, dass das "alte" Wissen langsam verloren ging. Heute besinnt man sich auf diese Kulturmethoden wieder und erkennt wie wichtig der Einklang zwischen Natur und Mensch ist. Selbst im Kleinen, hier ist es das Dahlienfeld, kann man der Natur, den Insekten und Tieren helfen. *Den Spaten in die Hand zu nehmen und aktiven Umweltschgutz betreiben*, finde ich wichtiger, als am Freitag die Schule zu schwänzen. 8-)

Viel Erfolg und Freude mit unseren Lieblingen. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“