Camellia azalea C.F.Wei. - Rhododendronblattkamelie

z. B. Camellia sasanqua, Camellia changii syn. azalea, C. x
hiemalis, C. sasanqua subsp. hiemalis, C. sasanqua subsp. vernalis
und Mehrfachhybriden
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe mir heute die ältere Pflanze von Theo Bollwerk angeschaut und sie hat eine stattliche Höhe von 1,60m erreicht.
Irgendein Spaßvogel aus dem Norden hatte 600,-€
geboten. :irre: :mrgreen: :lol:
Die Camellia changii ist nicht verkäuflich und Stecklinge werden nicht verkauft.

Übrigens, Theo hat nur über Veredelung die Pflanze vermehrt, alle anderen Versuche sind bei ihm gescheitert.
Die braunen Stellen teilweise auf den Blättern sind vertrocknete Petalen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Tetje,

das ist bestimmt schon eine stattliche Erscheinung.
Meine arbeitet sich auch Schritt für Schritt in die Höhe.....
Tetje hat geschrieben:Irgendein Spaßvogel aus dem Norden hatte 600,-€
geboten. :irre: :mrgreen: :lol:
Dafür würde ich nicht mal meinen Steckling oder die Sämlinge hergeben.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

selbst nach all den Jahren mit Kamelien, fällt es mir immer noch schwer daran zu glauben, dass es die sommerblühenden Kamelien gibt 8-) . Da kann definitiv kein anderes Gehölz mithalten. Ich bin immer noch so fasziniert wie am ersten Tag, als ich dieses Juwel zum ersten Mal gesehen habe. :--D

Ich kenne den Typ aus den Norden und er hat nicht einmal gemerkt wie untertrieben, ja unverschämt sein Preis gewesen ist. Die Changii ist ein Andenken an Theo und hört auf diese Pflanze anzufragen. :roll:
Zur Erinnerung :
Eine Minipflanze liegt immer noch zwischen 50,- und 150,-€.

Auffällig war noch die exzellente Wüchsigkeit und Fertilität der Sorte C. 'Tim Bollwerk'. Die wird bei mir im Garten kultiviert.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hanninkj † »

Meine azalea hat nun wieder gute rote Bluete. Die Pflanze wird immer weniger aber ist auch schon 13 Jahre alt.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

meinst du immer mehr (größer)... ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hanninkj † »

Immer kleiner und nicht mehr gesund!

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

gibt es einen Grund dafür? :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Das ist nicht so einfach. Die erste azalea sind veredelt auf japonica und besser war es gewesen auf sasanqua.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20176
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

hast du das korrigiert um nicht die Pflanze zu verlieren?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia azalea C.F.Wei.

Beitrag von Hanninkj † »

Azalea lebt noch immer und bekommt auch noch Knospen aber die Pflanze ist nicht schoen mehr.
Ein Bekannter hat auch zwei Pflanzen auch dasselbe Erfahrung.
Azalea bekommt etwas zu wenig aber was?

Ton
Antworten

Zurück zu „Sommer- und herbstblühende Kamelien“