Samen vom Epikaktus geht nicht auf - Ein Tipp

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Samen vom Epikaktus geht nicht auf - Ein Tipp

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

manchmal will der Samen einfach nicht keimen und die gängige Literatur kann ein hier auch nicht weiterhelfen. Viele schmeißen dann den nicht gekeimten Samen weg.

Ein Minigewächshaus im Form von einem Glas mit Deckel ist hier sehr hilfreich.
Eigentlich geht die Saat bei Epikakteen nach ca. 3 Wochen auf, manchmal will sie einfach nicht. Mit wenig Aufwand, viel erreicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Samen vom Epikaktus geht nicht auf - Ein Tipp

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine tolle idee. Das muss ich auch mal mit anderen Samen ausprobieren.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Samen vom Epikaktus geht nicht auf - Ein Tipp

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Du hast vielleicht Ideen. :--D
Was fuer eine Kreuzung hast du durchgefuehrt? 8-)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Samen vom Epikaktus geht nicht auf - Ein Tipp

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

genau Martin, das funktioniert auch mit
anderen Gattungen, nur ist hier die Perlit-,
Wasser- und Sandmenge anzupassen. :--D ;)

Hallo Rudi,
eine Sorte mit einer Art. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“