Sansevieria forskaliana (Schult. & Schult.f.) Hepper & J.R.I.Wood - Bogenhanf

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Sansevieria forskaliana (Schult. & Schult.f.) Hepper & J.R.I.Wood - Bogenhanf

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Sansevieria forskaliana (Schult. & Schult.f.) Hepper & J.R.I.Wood stammt aus Saudi-Arabien, Jemen, Eritrea, Äthiopien, Somalia, Sudan, Mauritius, Kenia, Tansania und Dschibuti.
Der Borgenhanf ist stammlos und bildet unterirdisch Rhizome aus. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung als Smilacina forskaoliana erfolgte 1829 durch den deutschen Botaniker Julius Hermann Schultes. Der Blütenstand ist einfach-ährig und kann eine Länge bis zu 1,00m erreichen. Auf dem Foto sind es "nur" 60cm.
Am Naturstandort wächst die Art an trockenen, felsigen Hängen und Flussbetten, zwischen 550 und 2000m Höhe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sansevieria forskaliana (Schult. & Schult.f.) Hepper & J.R.I.Wood - Bogenhanf

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Fotos zeigen eindrucksvoll die Schönheit dieser Sukkulente. Und bei guter Pflege ist es kein Hexenwerk Sansevierien zum Blühen zu bekommen. Ich habe festgestellt, dass ganzjährig hohe Temperaturen im Gewächshaus, sowie in den Wintermonaten im Wohnzimmer förderlich für die Blütenanlage sind.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“