Agaricus campester - Wiesen Egerling

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Agaricus campester - Wiesen Egerling

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein Jeder kennt wahrscheinlich diesen mittelgroß wachsenden Pilz. Von Juni bis Oktober findet man ihn vor allem auf leicht feuchten Wiesen, oftmals im Halbschatten. Im Gegensatz zum giftigen Knollenblätterpilz sind die Lamellen unterhalb schön rosa bis lachsrot und der Stielansatz ist nicht knollig verdickt. Der sehr schmackhafte Speisepilz wächst sehr schnell und sollte alsbald zum Verzehr geerntet werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Agaricus campester - Wiesen Egerling

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

danke für die Vorstellung und natürlich :--D guten Hunger. ;)

Hast du ein Foto von der Unterseite?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Agaricus campester - Wiesen Egerling

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo zusammen

Ich glaube der wächst gerade bei mir im Rasen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Agaricus campester - Wiesen Egerling

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das ist er. :) Die dunklen Lamellen sind gut zu erkennen. Danke Raphia für's Foto. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum“