Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Ada

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen, lieber Tetje und Ivonne,

auch ich habe heute zum einen im Netz recherchiert - da gibt es nur eine einzige Nennung von 'rikkermannii' zu einem Foto in einem niederländischen Beitrag von 2006. Und dann habe ich noch meine ganzen alten Kakteenbücher durchsucht (voriges Jahrhundert von Anfang an), um zu sehen, ob es vielleicht eine 'vergessene' Sorte ist - aber auch dort Fehlanzeige.

Ich persönlich halte 'Rikkermannii' schlicht für einen Schreibfehler bzw. eine Verballhornung von 'Ackermannii' - das bietet sich ja auch an, großes 'A' als großes 'R' gelesen, das kleine 'i' eingefügt, und dass aus 'ck' ein 'kk' wird, geschieht aus Schreibschwäche immer wieder, oder vielleicht waren es ja auch die Holländer :--D.

Es gibt also keinen Beleg als Art oder als Sorte 8-). Die so genannte Sorte 'Rikkermanii' würde ich deswegen auf jeden Fall nicht als eigene Sorte vorstellen, wir haben bestimmt genug echte und registrierte Sorten, und wollen da kein Durcheinander.

Liebe Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 12 cm..... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Ada »

Hallo Ivonne,

die Blüten meiner Pflanze befinden sich noch im Knospenzustand,
wie Du siehst, kann ich zum Blütendurchmesser noch keine Angaben machen.
Vielleicht ist sie später dran, weil sie den ganzen Winter über draußen war :) ;),

liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

solche Blüten sollte sich niemand entgehen lassen. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit umgetopft und gleich wird mir das mit einer neuen Blüte gedankt. :o
Meiner Meinung nach der beste epiphytische Kaktus. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wenn es eine Beliebtheitsskala für epiphytische Kakteen geben würde. Das wäre für mich die Nr. 1. Der Wuchs, die Blüte und die Phyllokladien. Bei diesem Kaktus stimmt einfach alles. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

unübertroffen, bis heute kann da keine andere Art mithalten, ebenso ist die Sorte interessant. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“