Hallo zusammen,
...noch eine Maus.
H.'Frosted Mouse Ears'. Diese Züchtung stammt von den Züchtern Mark Zilis, sowie Emile & Jane Deckert aus dem Jahr 2006. Ein schöner Sport von H. 'Royal Mouse Ears'.
Hosta 'Frosted Mouse Ears'
- Gerd D.
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Allegra
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Hallo zusammen,
ich bin und werde kein Fan dieser kleinen Hostas
, vielleicht wenn mir der Platz ausgehen wird.
Dann wäre das sicherlich eine gute Alternative, ideal auch für kleinere Stellflächen wie z.B. ein Balkon.
ich bin und werde kein Fan dieser kleinen Hostas


Dann wäre das sicherlich eine gute Alternative, ideal auch für kleinere Stellflächen wie z.B. ein Balkon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Hallo Tetje,
die eingerollten Blätter und der wellige Blattrand bei einer solch kleinen Hosta sind schon gewöhnungsbedürftig. Bei mir steht diese Hosta vor einem rosafarbenem Phlox. Allerdings nimmt man sie dort nicht wahr. Weil der Phlox halt mit einer imensen Blütenfülle daherkommt. Am besten steht diese kleine Hosta in einem Trog zusammen mit Miniatur-Farnen oder alpinen Stauden.
die eingerollten Blätter und der wellige Blattrand bei einer solch kleinen Hosta sind schon gewöhnungsbedürftig. Bei mir steht diese Hosta vor einem rosafarbenem Phlox. Allerdings nimmt man sie dort nicht wahr. Weil der Phlox halt mit einer imensen Blütenfülle daherkommt. Am besten steht diese kleine Hosta in einem Trog zusammen mit Miniatur-Farnen oder alpinen Stauden.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Hoi zusammen
Kann es sein, dass es sich um zwei verschiedene
Pflanzen handelt?
Kann es sein, dass es sich um zwei verschiedene
Pflanzen handelt?

Grueezi aus der Schweiz
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Hallo zusammen, hallo Rudi,
das erste obere Bild zeigt die Pflanze im Frühjahr. Zum Spätsommer verfärbt sich der Rand mehr cremefarben. Es ist aber auch nicht ganz leicht die Sorten aus der Mouse Ears Gruppe auseinander zu halten, da sie einander sehr ähneln.
das erste obere Bild zeigt die Pflanze im Frühjahr. Zum Spätsommer verfärbt sich der Rand mehr cremefarben. Es ist aber auch nicht ganz leicht die Sorten aus der Mouse Ears Gruppe auseinander zu halten, da sie einander sehr ähneln.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hosta 'Frosted Mouse Ears'
Hallo zusammen,
kleinste Veränderungen werden oft als neue Sorte verkauft.
kleinste Veränderungen werden oft als neue Sorte verkauft.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe