Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

regelmäßig erhalte ich von Freunden und Bekannten Ableger von irgendwelchen Pflanzen. So war es auch bei dieser schönen Sansevierie der Fall. Im Gegensatz zu Sansevieria trifasciata 'Futura Black Gold', besitzt die grüne Blattmitte dieser Sanseviere silberne Querstreifen. Je nachdem wie sonnig der Bogenhanf steht, umso heller werden die Querstreifen ausgebildet. Dieser Ableger stand etwas absonniger, daher wirken die Querstreifen blasser. Wie viele der Sanseviera trifasciata Auslesen, völlig unproblematisch und anspruchslos. Lediglich die Temperatur in den Wintermonaten sollte nicht unter 15° liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sansevieria trifasciata 'Futura Superba'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

den Hinweis mit den Temperaturen halte ich auch immer wieder für wichtig. Die Gattung Sansevieria wird immer als robust und pflegeleicht im Netz beschrieben, das ist so nicht korrekt. Erst im Warmhaus ist die Pflanze fast unverwüstlich.

In manchen Teilen von Asien gibt es
Sammler die immer wieder mit
unglaublichen Auslesen auf sich aufmerksam machen. Unsere wenigen Sorten in Europa gehen fast unter im Vergleich. :--D

Danke für die Vorstellung dieser wundervollen Auslese. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“