Polystichum munitum (Kaulf.) C.Presl - Westamerikanischer Schwertfarn

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Polystichum munitum (Kaulf.) C.Presl - Westamerikanischer Schwertfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Polystichum munitum (Kaulf.) C.Presl stammt ursprünglich aus den USA, Kanada und Mexiko. Der immergrüne
Farn ist bei uns in Europa ein Neophyt.
Die Wedel können eine Länge von bis zu 2,00m erreichen. Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte
durch den deutschen Botaniker Georg Friedrich Kaulfuß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Do 23. Sep 2021, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutschen Name nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Polystichum munitum (Kaulf.) C.Presl - Schwertfarn

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der wäre was als Hintergrundpflanze für größere Hostas. :--D Zudem noch immergrün. Ich besitze Polystichum setiferum. Dieser ist ebenfalls wintergrün. Jedoch wird dieser nicht zu hoch.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Polystichum munitum (Kaulf.) C.Presl - Westamerikanischer Schwertfarn

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

manche Farne brauchen sehr lange bis sie sich im Garten etabliert haben. Polystichum munitum ging relativ schnell. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Freilandfarne“