Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo zusammen

Am 10. Januar 2020 fand gegen 20:10 h eine Halbschatten Mondfinsternis statt,
die auch Wolfsvollmond genannt wird.

Dabei trat der Mond in den Halbschatten der Erde ein, dabei war nur ein leichter
Grauschleier in Ost/Süd Richtung zu erkennen.
Hier in NRW war es zu dem Zeitpunkt klar und man konnte das Ereignis mit bloßem Auge erkennen.

Für euch habe ich ein Foto gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Rudi »

Hoi Raphia

Danke für den lesenswerten Beitrag und das sehr schoene Bild von dir. :o :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Raphia,

das ist wieder ein mystisch angehauchtes Foto. Spannend sind diese Erscheinungen.
Danke fürs Zeigen. :kings_smilie:

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

danke, dass ich so viel in den letzten Jahren lernen durfte :--D . Das mit dem Wolfsmond wusste ich nicht. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Das wusste ich vorher auch nicht, auch ich lerne täglich neue Sachen hinzu.

Ist doch toll. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Rudi »

Hoi Raphia

danke für das schoene Bild in Vergesst den Himmel nicht. :--D
Ist bekannt, warum wir Wolfsmond schreiben? :???:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Rudi

Früher hat man jedem Vollmond einen naturbezogenen Namen gegeben.

Der 1. Vollmond im Januar wird "Wolfsmond" genannt.

Die ursprünglichen Bewohner Nordamerikas hatten das Gefühl, dass die Wölfe im Januar bei Vollmond stärker heulten als normal.
Das ist aber wissenschaftlich nicht belegt.
Daher kommt der Name.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3540
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Halbschatten Mondfinsternis (Wolfsvollmond)

Beitrag von Isabel »

Guten Tag Raphia,

das sieht schön aus und die Erklärung für den "Wolfsmond" gefällt mir richtig gut. :)

Danke für deinen Beitrag.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Himmelsbeobachtungen & Mond“