Hemerocallis 'Pathway To Paradise'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hemerocallis 'Pathway To Paradise'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Hemerocallis 'Pathway To Paradise' wurde 2005 von dem Züchter Ehepaar Jeff und Elizabeth Salter aus Florida in den USA registriert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis 'Pathway To Paradise'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

an Rosen finde ich Blütenfüllung ja schön. Bei dieser gefüllten Sorte wirkt die Füllung schon sehr gewöhnungsbedürftig. Man muss schon echt überlegen, wo man sie im Garten platzieren kann. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis 'Pathway To Paradise'

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

ich liebe ja Taglilien, aber diese gefällt mir definitiv nicht. Die Blüte weckt eher unangenehme Assoziationen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hemerocallis 'Pathway To Paradise'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

hoffentlich liest das kein Kenner der Taglilien. :)

In der Welt der Taglilien ist sowohl das Ehepaar Salter, als auch die gezeigte Sorte was ganz besonderes. Der Preis spricht für sich, ich persönlich könnte mir diese Sorte mit gelb blühenden Stauden gut vorstellen. Im Kübel sicherlich ein Hingucker. :--D

Schönheit und Gefallen, liegt immer im Auge des Betrachters. :P
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“