Agave 'Shaka Zulu'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Agave 'Shaka Zulu'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

heute fand ich diese seltenere Agave in einem Gartenmarkt. Angeblich soll es sich bei dieser Agave um eine Auslese von Agave attenuata handeln. Vielleicht weiss jemand mehr über diese schöne Agave.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20144
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Agave 'Shaka Zulu'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

es gibt eine große Agavensammlung in einem Botanischen Garten die ich vermittelt habe. Dort habe ich die Primärhybride zum ersten Mal gesehen und war begeistert. :kings_up:
Ich habe auch irgendwo in meiner Fotosammlung ein Foto, finde es leider nicht, bleibe aber am Ball. ;)

Es gibt unzählige Angaben im Netz und die Preise schwanken sehr stark, dennoch lohnt sich der Kauf, aber nicht wenn Kinder, besonders Kleinkinder im Haus sind. Das ist einfach zu gefährlich.


Diese Agave ist eine Kreuzung aus Agave attenuata Salm-Dyck (Schwanenhalsagave) und Agave ocahui
Gentry, aber von Menschenhand geschaffen.

Es gibt in der deutschen Sprache ein hervorragendes Buch über die Gattung Agave.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Agave 'Shaka Zulu'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

vielen Dank für die Recherche. Im Weltnetz steht, sie sei eine Auslese aus Agave americana. Das kam mir schon merkwürdig vor. Zumal diese Primärhybride deutlich kleiner wächst als Agave americana. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“