Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

das sich diese Schönheit aus Amerika bei uns in den Gärten nicht durchsetzt, ist mir bis heute ein Rätsel. 8-)
Es gibt mittlerweile sensationelle Sorten des Berglorbeers, Kalmia latifolia Hybriden, hier reicht die Farbpalette von weiß bis rot.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Schönheit aus Nordamerika?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Elfriede »

Vielleicht weil sie ziemlich teuer sind und selten angeboten werden. Teuer da die Vermehrung in Reagenzgläsern erfolgt, Stecklinge wurzeln sehr schlecht, wenn überhaupt.

Kalmia 'Minuet' findet man bei uns auch nur selten in einer Baumschule. Am Foto rechts unten. Weiters habe ich Kalmia 'Elfe' und Kalmia polifolia. Mal sehen, wie sie diese Kälte überstanden haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe heute ein sehr intressantes Gespräch mit Herrn Dr. Hübbers geführt.
Es wird sich in den nächsten 10 Jahren einiges in Deutschland tun und die internationale
Regiestrierungstelle für Kalmienneuzüchtungen läuft bereits über Deutschland.

Mir persönlich liegt dieses Thema sehr am Herzen und das Deutsche-Pflanzen-Forum möchte
den Kalmienfreunden helfen, damit der Berglorbeer noch bekannter wird, anbei ein sehr informativer Link:
[External Link Removed for Guests]

Im kommenden Mai ist das Deutsche-Pflanzen-Forum, vertreten durch den Betreiber, zu einem Rundgang durch das Kalmienparadies in Kranenburg eingeladen. Ich werde selbstverständlich darüber exklusiv im DPF berichten. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Elfriede »

Das ist eine gute Nachricht. Freue mich schon auf deinen Bericht!
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 48
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:55
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Susanne »

Oh, Klasse, das ist eine gute Nachricht, wer kommt denn alles mit von hier, ich werde auch versuchen Zeit für diesen Forumsbesuch zu haben. Termin, Ablauf und Anfahrt wird hier bestimmt noch bekanntgegeben, ich freue mich.
Liebe Grüße von
Sanne aus Bippen
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Herr Dr. Hübbers ist seit kurzem Mitglied vom DPF und wird sicherlich die Termine zur Besichtigung seiner Sammlung bekannt geben. ;)

Soweit ich das gehört habe, werden sich Theo und Dr. Hübbers auf einer privaten Ebene treffen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Admina »

Tetje hat geschrieben: Im kommenden Mai ist das Deutsche-Pflanzen-Forum, vertreten durch den Betreiber, zu einem Rundgang durch das Kalmienparadies in Kranenburg eingeladen.
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Gartenfex
Beiträge: 77
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 09:39
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Gartenfex »

Hallo

Bei mir steht eine Kalmie latifolia im Moorbeet an einer trockeneren Stelle. Sie hat letztes Jahr gut geblüht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Tetje »

Hallo Gartenfex,

was sind das für Flecken auf den Blättern?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Kalmia-Berglorbeer aus Amerika

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Gartenfex und lieber Tetje,

es handelt sich bei der Pflanze um Kalmia angustifolia var. angustifolia.

Die Flecken auf den Blättern sind Ausdruck einer Pilzinfektion, was jedoch keine nennenswerte
Bedeutung hat. Möglicherweise steht die Pflanze etwas zu trocken.
Kalmia angustifolia verträgt feuchtere Standorte als Kalmia latifolia, hat dann auch eine bessere
Möglichkeit, sich durch Wurzelausläufer auszubreiten.

Hallo Elfriede,

nur keine Sorge. Auch dieser Winter war ein fröhlicher Spaziergang für diese Pflanzen!

Viele Grüße
Nofrio
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“