Hallo zusammen, hallo Martin,
das Problem ist in der Regel, sollte etwas aufgeschrieben worden sein, wird das in der Lektüre über Pflanzen
und Gärten zu über 90% in der Literatur/Netz übernommen. Das beste Beispiel für das Thema mit den sogenannten Gewächshausrosen ist die Rosa 'Marrechal Niel'. Die Rose habe ich mir für viel Geld auf einem
Kasakadenhochstamm veredeln lassen, nun steht sie im vierten Jahr bei mir im Garten und zeigt keinerlei Probleme mit dem Wetter. Anbei der Link zum Thema:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... hal%20Niel
Ebenso denke ich, dass es sich mit der Rosa 'Gloire de Dijon' verhält, ich teste das und halte sie zunächst eine Saison im Kübel (Winter im Kalthaus). Danach pflanze ich sie aus und ich ziehe meine Lehren aus meinen praktischen Erfahrungen. Die dann fast immer ganz anders aussehen, wobei das Erfahrungen aus meinem
Garten sind.
Dünntriebig ist sie definitiv nicht. Was ich schon einmal mit Sicherheit sagen kann, dass sie eine Kletterrose ist.
Das kannst du gut auf den Fotos erkennen, ich mache aber zusätzlich noch ein Foto.
Die Angaben im Netz sind sehr widersprüchlich. Seriös und gut recherchiert halte ich den Beitrag von der Rosenkennerin Maria Mail-Brandt, siehe Link zum Beitrag (Quelle: Maria Mail-Brandt):
[External Link Removed for Guests]