Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Frank Süpplie dürfte wohl weltweit der erfolgreichste Züchter mit Epikakteen sein. Hier eine Züchtung aus dem Jahre 2008, immer noch sehr aktuell und der Sortenname wurde mit bedacht ausgewählt. Die Sorte wurde bei der ESA unter der Nummer: ESA #13181
erfolgreich registriert.
Die Elternteile sind leider nur teilweise bekannt: Epiphyllum cooperie x unbekannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

wirklich ein außergewöhnlicher Sorten-Name. Die Blüte ist zudem von einer außergewöhnlichen Schönheit. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die Mutter zeigt in dieser wundervollen Sorte ihre ganze Schönheit. ;) :--D

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... eri#p59232

Übrigens:
Auch die Schreibweise der Cooperie ist nach den Internationalen Regeln falsch. Das haben Bockemühl/Meier so in ihrem Bilderbuch verbreitet. :roll: :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

meine Pflanze hat sich gut eingelebt und dürfte in diesem Jahr auch so weit sein. :--D Ich freue mich auf die bevorstehende Blüte im April/Mai und kann es kaum abwarten. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Epikakteen in voller Blüte sind im Anblick kaum zu schlagen. Diese Züchtung von Frank übertrifft sich in jedem Jahr selber. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

mich wundert immer, das die Pflanze soviel Gewicht an Blüten tragen können. :? Ohne dass Triebe hierbei abbrechen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epicactus 'Emperor's Concubine' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die Blätter brechen bei einer falschen Bewegung relativ schnell ab :o , ansonsten können sie einiges an Gewicht vertragen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“