In guter Pflanzengesellschaft... (München)

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

In guter Pflanzengesellschaft... (München)

Beitrag von Isabel »

... heißt es in einem kleinen Beitrag in der Zeitung.
Es war nicht so einfach, einen positiv stimmenden Artikel (in der SZ vom 17.03.2020, für München) zu finden. (Es gab zwei, drei, vier,...).

Die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch die Corona-Krise kommen den Mitarbeitern des Baureferates gerade recht, um wenigstens ein wenig Frühlingsgefühle zu wecken (und von der Angst abzulenken).
Quasi übernacht erwachen Plätze und Straßen aus dem Winterschlaf, es werden Blumentröge aufgestellt und Beete bepflanzt.

349000 Zwiebelpflanzen und 173000 frühjahrsblühende Pflanzen hat die Stadtgärtnerei aufeinander abgestimmt.
Heuer herrschen Kaiserkronen mit gelben, orangen und roten Blüten vor.
Damit sollen aber nicht nur die Münchner erfreut werden, sondern auch die Interessen von Hummeln und Bienen berücksichtigt werden. :)

Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: In guter Pflanzengesellschaft... (München)

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Isabel,

die schönste Nebensache der Welt, dürfte vielen Mitmenschen in der schwierigen Zeit einen festen Halt geben. Die Gartenarbeit oder das neue Leben durch Pflanzen darin, ist eine willkommene Ablenkung und zusätzlich eine Stärkung für die Seele. :--D

München ist immer eine Reise wert und sicherlich die sauberste Großstadt in Deutschland. Mit der Pflanzaktion wird München wohl noch liebenswerter. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Café Smile“