Es war nicht so einfach, einen positiv stimmenden Artikel (in der SZ vom 17.03.2020, für München) zu finden. (Es gab zwei, drei, vier,...).
Die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch die Corona-Krise kommen den Mitarbeitern des Baureferates gerade recht, um wenigstens ein wenig Frühlingsgefühle zu wecken (und von der Angst abzulenken).
Quasi übernacht erwachen Plätze und Straßen aus dem Winterschlaf, es werden Blumentröge aufgestellt und Beete bepflanzt.
349000 Zwiebelpflanzen und 173000 frühjahrsblühende Pflanzen hat die Stadtgärtnerei aufeinander abgestimmt.
Heuer herrschen Kaiserkronen mit gelben, orangen und roten Blüten vor.
Damit sollen aber nicht nur die Münchner erfreut werden, sondern auch die Interessen von Hummeln und Bienen berücksichtigt werden.
