Bärlauch - Zeiten

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3548
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Isabel »

Von Anfang März bis Ende Mai ist wieder Bärlauch-Zeit.
Der Selbstversorger-Trieb erwacht etwas, auch wenn es eisig kalt ist und wenig Verwertbares im Garten zu finden ist.
Doch eines gibt es in Hülle und Fülle, frischen Bärlauch.

Bärlauch (Allium ursinum), eine heimische Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) ist eines der frühesten Wildkräuter im Jahr, das vielseitig in der Gartenküche verwendet werden kann.
Für würziges Bärlauchsalz, Pesto, Bärlauchsuppe, Bärlauch fein geschnitten und gedünstet in buttrigen Nudeln geschwenkt. Zum Dekorieren von Salaten, zum Würzen von Fleisch oder Kartoffeln, zum Umwickeln von Hackfleisch.

Das Lauchgewächs findet sich häufig an schattigen Waldrändern oder auf feuchten Lichtungen, wo es sich teppichartig ausbreitet.
Der Volksmund nennt Bärlauch auch wilden Knoblauch oder Waldknoblauch.

Einzige Gefahr ist, Bärlauch mit Maiglöckchen zu verwechseln.
Darum bitte Vorsicht beim Sammeln in freier Natur. Um ihn nicht mit giftigen Maiglöckchen zu verwechseln, muss die Blattform beachtet werden.
Ein Bärlauchblatt wächst an einem einzelnen Stängel aus dem Boden, die Pflanzen stehen meist in Gruppen dicht beieinander, bei Maiglöckchen wachsen hingegen immer zwei Blätter an einem Stängel.

Entscheidend ist auch der starke und spezielle Geruch nach Knoblauch, wenn man ein Blatt Bärlauch zwischen den Fingern zerreibt.
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, besorgt die Pflänzchen auf dem Wochenmarkt.

Heuer habe ich mich für Bärlauch-Quiche entschieden. Das Hantieren mit den frischen Blättern, das Vorbereiten des Teiges, das anschließend Backen, erzeugt im Gegenzug zur allgemeinen Lage wieder ganz gute Gefühle. Die Zutaten sind zudem überschau- und variierbar.
Zubereitung:
150 Dinkel-Vollkornmehl
75 weiche Butter
etwas Wasser
Salz

Einen geschmeidigen Teig rühren. Kalt stellen bzw. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Bärlauchblätter fein schneiden.
Zwei Zwiebeln in Scheiben schneiden und in Olivenöl leicht dünsten. Bei Bedarf mit der selbstgemachten Gemüsepaste (habe immer kleine Gläser eingefroren auf Vorrat) etwas aufgießen, mit Pfeffer würzen, zur Seite schieben.
Drei kleinere Tomaten schneiden und zu den Zwiebeln geben.

200 g saure Sahne mit zwei Eiern vermengen, Milch nach Bedarf hinzugeben und etwas geriebenen Käse.
Die Bärlauchstreifen untermengen. Mit Salz, Pfeffer und geriebenem Muskat würzen.

In die mit dem Teig belegte, zuvor gefettete kleinere Springform geben, bei Heißluft 180 ° backen, ca. 40 Minuten.

Die Bärlauch-Quiche war eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
Der restliche Bärlauch wird nun in feinen Streifen geschnitten über frischen Salat gestreut.
Langsam gedeihen auch wieder Liebstöckl, Sauerampfer, Petersilie und Schnittknoblauch in den Gemüse- und Kräuterbeeten, so dass die Vielfalt größer wird.

Wenn die wuscheligen, weißen Blüten des Bärlauchs erscheinen, ist auch bereits das Ende der Sammelzeit gekommen.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bärlauch-Zeiten

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Deine Bärlauch-Quiche sieht sehr lecker aus, da bekommt man gleich Appetit.

Das frische Grün ist auch bei mir sehr willkommen, zum Abendbrot röste ich eine Scheibe Brot mit ein paar Tropfen Chilioel in der Pfanne an, darauf kommen Quark und frische Kräuter.

Bärlauch, Schnittlauch, Blutampfer und Knolauch bilden eine gute Mischung.
Dieses Vitaminpaket gönne ich mir im Frühling täglich.

Die weißen Sternblüten nutze ich als Deko für Salate. :o

Ein Frühling ohne Bärlauch wäre kein Frühling, und die Vorliebe für Bärlauch teile ich mit dir. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3548
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen liebe Raphia,

ja das mit dem Anrösten des Brotes ist eine gute Idee. :)
Ich mag unser derzeitiges Brot überhaupt nicht. Ist ja doch alles anders zur Zeit, das Einkaufen findet bei uns reduziert ud in anderen Läden statt... ;)

Vielleicht röste ich mir es heute Abend auch an.

Hab einen schönen Tag. :)
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Moni »

Hallo Isabel

Mmhh das sieht lecker aus.
Ich mache aus Bärlauch immer Spätzle und friere die dann ein. muss ich in den nächsten Tagen auch wieder machen. :)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3548
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Isabel »

Hallo Moni,

Bärlauchspätzle würden mir auch gefallen, schön geriebener Käse drüber, lecker... :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Moni »

Hallo Isabel

Hier ohne Käse, GG mag keinen Käse. :( ;)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

nicht den Erntezeitpunkt verpassen. Noch kann man reichlich Bärlauch ernten. Sobald die Temperaturen ansteigen, ziehen
sich die Blätter ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3548
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Bärlauch - Zeiten

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen,
:)
Danke Martin fürs Erinnern. Habe heute auch ein Kartoffelgericht damit verfeinert.

Lg Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Gartenküche-Allgemein“