Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

durch die Renovierungsarbeiten im letzten Jahr konnte ich meine Klivien erst sehr spät rausstellen. Durch das
späte Herausstellen ist der typische Sommerblüher die Clivia caulescens erst im Winter zur Blüte gekommen
und blüht immer noch. :o
Des einem Freud, des anderen Leid. Nein, im Gegenteil jetzt ist mir endlich eine Kreuzung mit der Nobilis vergönnt, da sie gerade einen Blütenschaft schiebt. Was für ein Glück. :--D

Zur Information:
Die Clivia nobilis braucht ca. 10 Jahre bis sie zur Blüte kommt (vom Kindel bis zur ersten Blüte).

Ihr könnt Pollen sammeln und luftdicht verschlossen in der Tiefkühltruhe einfrieren. Das wäre dann die
zweite Möglichkeit, um solche Kreuzungen mit verschiedenen Blühzeiten miteinander zu kreuzen.

Fotos folgen noch.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich hoffe, dass deine Kreuzung glücken wird. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich hoffe, dass der Pollen von der C. caulescens noch stabil ist. 8-)
Ich muss mich noch ein paar Tage gedulden bis sich die Knospen der Clivia nobilis geöffnet haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Kreuzung scheint sehr vielversprechend zu werden, bei den Eltern. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

da von der Clivia caulescens der Blütenstiel zurückgetrocknet ist, war heute die letzte Chance diese sehr
seltene Kreuzung durchzuführen. Gesagt getan......, hier der Vater: Clivia caulescens
Anbei die Mutter:
Was weniger bekannt ist, dass die Narbe bei der Clivia nobilis unglaublich klein ist, nur Stecknadelkopf
groß. :o Die Kreuzung ist nicht einfach und wann hat man Pollen von einer Caulescens und Nobilis zur
gleichen Zeit. Eigentlich nie und so habe ich aus Sicherheitsgründen die Kreuzung dreimal wiederholt.
Da noch eine Züchtung von mir geblüht hat, eine Clivia miniata Hybride x Clivia caulescens (4), habe ich
nun C. nobilis in die Linie eingekreuzt.
Wichtig ist natürlich die Beschriftung und der anschließende Schutz vor Fremdbestäubung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Warum sieht die Bluete auf dem Bild 2+3 so gerupft aus?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

um an die Narbe zu gelangen, werden die Petalen zurückgeschnitten,
ebenso wird die Blüte kastriert.

Deshalb sieht die Blüte so "gerupft" aus. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

hoffentlich hat die Bestäubung geklappt. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Klivien (Clivia) Kreuzung zwischen C. nobilis und C. caulescens

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Martin,

der Weg ist für einen Züchter sehr steinig, ihr seht oft das Endergebnis. Bis zu einer passablen Kreuzung vergehen viele Jahre oft Jahrzehnte und die Rückschläge gibt kaum jemand zu oder will darüber sprechen bzw. schreiben.
Meiner Meinung nach gehört der Rückschlag dazu und hilft die Klivien besser zu verstehen.
Martin hat geschrieben:.....hoffentlich hat die Bestäubung geklappt. ;)
Leider ist die letzte Beere gestern unreif abgefallen. :shock:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, eigene Züchtungen & Zucht“