[External Link Removed for Guests]Eisbär Knut ist tot
Der vierjährige Star aus dem Berliner Zoo brach in seinem Gehege zusammen.
Wodurch Knut starb, ist bislang unklar.
Letztes Update am 19.03.2011, 18:12 Uhr
Berlins Eisbär-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das vier Jahre
alte Tier am Samstag im Zoologischen Garten zusammen und trieb tot im Wasser des Eisbärgeheges.
Woran Knut starb, ist bislang unklar. Laut Klös befand sich der Eisbär allein im Gehege.
Seine drei Mitbewohnerinnen, seine Mutter Tosca sowie die Eisbärinnen Nancy und Katjuscha, waren bereits eingesperrt.
Um die Todesursache zu klären, wird Knut jetzt obduziert.
Melkkuh
Der wegen seiner Handaufzucht weltweit berühmte Eisbär des Zoologischen Gartens Berlin wurde früh zum "Milliobär".
Kurz nach seiner "Weltpremiere", bei der er am 23. März 2007 erstmals dem Publikum gezeigt wurde, strömten die Menschen in Massen herbei.
Der Berliner Zoo zählte in den folgenden Jahren jeweils mehr als drei Millionen Besucher. Die zusätzlichen Eintrittsgelder,
die Gewinne aus dem Verkauf von Knut-Souvenirs und die Erlöse aus Filmrechten ("Knut und seine Freunde" und
DVD-Rechten (Knut I und Knut II) summierten sich auf rund sechs Millionen Euro.
Auch als Konterfei auf fünf Millionen Briefmarken machte Knut Kasse.
Im vergangenen Dezember war Knut vier Jahre alt geworden.
Knuts Ziehvater Thomas Dörflein war überraschend im September 2008 im Alter von 44 Jahren verstorben.
Qualen
Mit Trauer und Kritik reagierten Politiker und Experten auf Knuts Tod.
"Das ist eine traurige Nachricht", sagte Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit.
"Wir alle hatten den Eisbären ins Herz geschlossen. Er war der Star des Berliner Zoos."
Auch der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, äußerte sich betroffen - und übte Kritik an der Haltung des Tieres im Zoo.
"Das kurze und qualvolle Leben von Knut zeigt erneut, dass Eisbären nicht in den Zoo gehören, auch wenn sie Knut heißen."
Jenny