Aquilegia - Akeleien

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meine hat sich verabschiedet. Sie mochte wohl den extrem trocken Standort nicht. Zuvor hat sie sich ausgesät.
Mal schauen wie die Sämlinge ausfallen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

sie steht immer noch in voller Blüte. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meine Aquilegia caerulea blühen ebenfalls noch. Zumindest die Gelben. Ich glaube dass Aquilegia chrysantha-Auslesen mit in der Mc Kana Mischung mit einflossen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Martin hat geschrieben:Hallo Tetje,

teilen oder versetzen mag eine Akelei gar nicht. Allenfalls im Herbst kann man versuchen die Staude mit viel Erdreich um die Wurzeln zu verpflanzen. So verlor ich mal eine kostbare Pflanze. :(
Hallo Martin,

durch die regenreiche Zeit im Moment, habe ich die Akelei zurückgeschnitten und großzügig ausgegraben. Danach an ihren neuen Standort versetzt. Ich hoffe, dass du mir mein Experiment trotz Ratschlag verzeihen kannst. Ich denke, dass sie noch genügend Zeit hat anzuwachsen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

mit reichlich Erde um die Wurzeln sollte das Anwachsen klappen. Versuch macht klug. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

auch unter Aquilegia vulgaris gibt es Auslesen, die etwas später im Juni noch blühen. Ich werde mal Samen solcher "Ausreißer" gezielt ernten und aussäen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

würdest du mir bitte Pollen zusenden? Eine Kreuzung mit meiner späten gelben, würde Sinn machen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Pollenbeutel in der Blüte sind noch geschlossen.Sobald sie gleich aufgehen werde ich den Pollen mit einem Wattestäbchen absammeln. Da bin ich mal gespannt was aus dieser späteren Kreuzung hervor geht. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

die gelbe Akelei ist sehr gut angewachsen ;) und treibt trotz Rückschnitt wieder ordentlich Knospen. :o
Ich freue mich auf den Pollen, den ersten erfolgreichen Sämling ;) taufe ich dann auf "Martin". :silvester_mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Pollenbeutel gingen nicht auf. Ich habe die Pollenbeutel ohne Blütenblätter in Taschentuchpapier gepackt. Wahrscheinlich öffnen sich die Staubbeutel während des Brieftransportes. Der Pollen sollte beim Transport wohl keinen Schaden nehmen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“