Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Oenothera speciosa Nutt. hat mich persönlich schon immer durch ihre unglaubliche Reichblütigkeit fasziniert.
Ursprünglich stammt die Art aus den südwestlichen USA genauer aus den Bundesstaaten: Indiana, Illinois, Kansas, Missouri, Nebraska, Oklahoma, Arkansas, Louisiana & Texas und erstreckt sich bis ins nördliche Mexiko (Bundesstaaten: Chihuahua, Coahuila).

Richtig gut zur Geltung kommt die Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze als Solitär in einem hohen Tontopf auf einem Tisch.
Das Kultursubstrat sollte gut durchlässig sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

eine wunderschöne Pflanze, die sich auch im Beet gut macht. Allerdings zeigt sie dort einen erheblichen Ausbreitungswillen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

ich habe sie zweimal ausgepflanzt im Garten durch Frost verloren. :(

Welche Kulturerfahrungen hast du diesbezüglich gemacht?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Beitrag von Christianf »

Hallo Tetje,

ich hatte sie einmal im Vorgarten, da hat sie sich im zweiten Jahr gewaltig ausgebreitet, war dann im nächsten Jahr allerdings verschwunden. Ich habe das nicht mit Frost in Verbindung gebracht, würde es aber auch nicht ausschließen wollen, da ich leider nicht mehr weiß, in welchem Jahr das war. Ich hatte gemutmaßt, dass es irgendein Schädling war, aber stärkerer Frost könnte es natürlich auch gewesen sein. Es könnte aber auch sein, dass die Pflanze einfach kurzlebig ist.

Die jetzigen habe ich auf der Fensterbank aus Samen vorgezogen und im letzten Sommer als kleine Pflänzchen in einem neu angelegten Beet ausgepflanzt. Der letzte Winter war aber auch nicht wirklich kalt. Ich bin gespannt, ob sie den nächsten Winter überstehen oder wieder verschwinden.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Oenothera speciosa Nutt. - Rosa Nachtkerze

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

damit sich diese Art besser verkauft, hat sie nun einen Sortennamen erhalten, :roll:
Oenothera speciosa 'Siskiyou'. Ausgepflanzt hält sie sich nicht lange, ich vermute Frost und übermäßige Feuchtigkeit, besonders im Herbst geben ihr im Beet den Rest. Dagegen als Kübelpflanze, der Hingucker
im Kübelgarten, auf einem Tisch oder erhöhten Platz kommt diese wunderschöne Kübelpflanze gut zu
Geltung.
Kurz vor einem Regen, stelle ich sie unter einen Tisch oder ins Gewächshaus. Die Pflanze ist nichts für
Faule, da sie genau wie Pelargonien einen gewissen Pflegeaufwand braucht. Es lohnt sich aber. :kings_up:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“