Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Isabel »

Wunderschön, eure Kombination. :) Würde mir auch gefallen.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

zu deinem Sonnenhut kannst du auch blauen Rittersporn oder Katzenminze pflanzen. Da die Winterhärte
mancher Duftnesseln in kälteren Gebieten, wie bei dir in Bayern nicht immer gewährleistet ist. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

Purpursonnenhut ist was ganz Besonderes, der sich gut einfügt, wie ich finde. Also in meinen Staudenbeeten.
Deine Vorschläge klingen gut. :)

Aber diese Duftnessel würde mir sehr gefallen, weil sie eben duftet und weil sie Schmetterlinge anzieht, wie ich lesen konnte. Und weil es sie auch in höher gibt und auch in rosa und weiß. :)
Muss mal schauen, ob ich hier etwas über die Duftnessel finde...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Pauline »

Hallo!

So viele wunderschöne Sonnenhüte, die gefallen mir auch.
In unserem Garten steht der Purpursonnenhut 'White Swan' in Kombination mit Hosta und Japan-Segge/Carex morrowii 'Ice Dance'.
Die Schnecken sind bei uns leider auch reichlich zu finden, zum Glück haben die nicht den Purpursonnenhut gefunden.

Viele Grüße
Pauline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo Pauline,

die weiße Variante des Sonnenhuts gefällt mir ebenfalls. Auch die Kombination mit der Hosta und der Segge ist
dir gut gelungen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier eine Echinacea purpurea-Auslese mit feuerroten Blüten. Eine schöne Echinacea-Mischung verschiedener Farben ist unter dem Namen 'Cheyenne Spirit' als Samen oder auch als fertige Pflanze in Gartenmärkten erhältlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier die Auslese 'Pow Wow' in meinem Beet am Straßenrand wachsend. Die Hummeln lieben sie. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Ich war mit den Wohnmobil in Holland unterwegs und auf einer Pflanzenshow. Ein Aussteller hatte sich auf Echinacea spezialisiert. :)
Unfassbar wie viele Sorten es gibt. :o
Grueezi aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“