Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Dorothea »

Ich hoffe, daß ich mich irre. Ich wünsche mir, daß die Aurikel überall so beliebt sind wie bei mir.

Die ersten Aurikel habe ich vor fast 30 Jahren in einem Taschenbuch über alte Blumensorten gesehn und wollte sie auch mal in natura sehen und haben. Zum Glück hatte eine Klostergärtnerei in unserer Nähe gute Beziehungen nach England und es waren immer wieder ein paar Aurikel dabei. Obwohl ich meine Aurikel nicht optimal pflege, begleiten sie mich fast so lange wie die Rosen in meinem Garten. Diejenigen, die blühen, stelle ich vor die Küche, damit sie mich erfreuen und den Rest des Sommers stehen sie unscheinbar am Rand der Terrasse und sammeln Kräfte für die nächste Saison.
Am schönsten ist es, die Aurikel bei einer Raritätenbörse im Frühjahr zu kaufen, dann hat man die größte Auswahl . Dann suche ich mir die Farben aus, die mir am besten gefallen, was immer langes, sorgfältiges Auswählen erfordert.
Vielleicht läuft Euch beim nächsten Gartenmarkt oder Raritätenmarkt die eine oder andere Aurikel über den Weg. Es lohnt sich, nähere Bekanntschaft mit ihr u schließen.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Tetje »

Dorothea, hast du ein Foto?

Vielen Dank für den Tipp, die Pflanze werde ich mir vormerken... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Sunny »

Hallo Dorothea,
kann es sein, dass Aurikel keinen schweren Lehmboden mögen?
Ich hatte einige von ihnen gepflanzt und nie ihre Blüte gesehen,
denn im darauf folgenden Frühjahr waren sie alle verschwunden. :cry:
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Dorothea »

Hallo Sunny,

die Aurikel lieben gut durchlässigen Boden, deshalb werden sie auch oft in Töpfen kultiviert. Wenn man den Boden mit viel Sand auflockert, geht es vielleicht auch, denn nasse Füße für Aurikel schwer erträglich.

Dorothea
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 91
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:13
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Christian »

Ja Aurikel sind Klasse .... manchmal findet man welche in Gärtnerein oder in Gartencentern zwischen den Primeln 8-)
Gruss Christian
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Dorothea »

Bei mit auf der Terrasse beginnen die Aurikel zu blühen. Endlich kommt wieder Farbe in den Garten, vorsichtig dosiert vor dem Hintergrund der hellen Blätter.
Jetzt weiß ich, daß es Frühling wird!

Dorothea
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Dorothea »

Leider sind meine Aurikel nicht so fotogen wie die in den Büchern und Zeitschriften. Die hier gezeigten Aurikel sind keine Namenssorten, sondern in Gärtnereien zusammengesucht . Obwohl die meisten zum Verkauf stehenden Pflanzen eine Einheitsfarbe haben, gibt es immer ein paar Ausreißer und die suche ich mir heraus.

Dorothea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Lily-Dude »

Superhübsch! Ich liebe die kleinen Dinger, hab leider keinen Nerv dafür. :) Ist wie bei Bonsais.........
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Bernd

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Bernd »

Ein sehr schöner Frühjahrsblüher, die Primula auricula.
Wir haben in unseren Staudenbeeten im Halbschattenbereich, die Primula verdis ,zu deutsch Schlüsselblume und im Volksmund Aurikelchen genannt stehen. Ältere Gartenbesucher sind bei dem Anblick immer begeistert. Bei meiner Nachfrage warum, bekomme ich von allen die gleiche Antwort zu hören:" Als wir Kinder waren , blühten sie zu hunderten auf feuchten Wiesen und an Bachläufen und heute findet man sie in der freien Natur nur noch selten". Ich bin von der Begeisterung der Leute fasziniert . Wir haben keine andere Blume im Garten stehen, die solch große Emotionen und Kindheitserinnerungen bei unseren Besuchern auslöst.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aurikel - eine fast vergessene Schönheit

Beitrag von Martin »

Bei dem Garten-Aurikel handelt es sich um eine Hybride, die im 16-ten Jahrhundert in den Zentralalpen ge- funden wurde. Bei den Eltern dieser Pflanze handelt es sich um P. auricula sowie P. hirsuta. Die Hybridbe-zeichnung pubescens bezieht sich auf die flaumigen; etwas bemehlten Blätter dieser zierlichen Staude. Im Garten ist das Garten-Aurikel recht pflegeleicht. Da die Staude nach einiger Zeit aus dem Boden bzw. Topfrand heraus wächst, sollte man sie im Sommer etwa im August aufnehmen und das untere Wurzelstück vom Vorjahr bis zu den neuen Wurzeln abschneiden. Die Schnittstelle sollte anschließend mit etwas Holzkohle gepudert werden. Ich pflanze es anschließend wieder in einem Gemisch aus 3 Teilen Frischkompost sowie einem Teil Weißtorf mit etwas grobem Sand wieder ein. Die Töpfe sollten anfangs nicht zu groß bemessen sein, damit das Substrat nicht vernässt, was zur Fäulnis der Pflanze führen könnte. ;)
Die geteilten Garten-Aurikel im Frühjahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“