Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Hanninkj † »

Wer hat Erfahrung mit dieser Art aus China. Ich habe nun Saemlinge. Wie winterhart ist diese Art?
Einfach zu zuechten?

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

die chinesische Literatur schreibt bis -20°C. :o

Ich persönlich habe keine Kulturerfahrungen. Vielleicht Martin?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

ich habe zwar keine Erfahrung speziell mit dieser Art. jedoch würde ich sie eher etwas feucht als zu trocken kultivieren. Sämtliche Herbstanemonen leiden mehr oder weniger bei zu starker Trockenheit. Dieses wird bei Wurzelkonkurrenz umliegender Sträucher verstärkt. Auch meine Herbstanemonen leiden daruner. Darum grub ich eine Speere um die Staude, um sie vor Wurzeln umliegender Sträucher abzuschirmen. Wenn sie bei Dir gekeimt haben, sollten sie auch problemlos bei Dir weiter wachsen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Hanninkj † »

Martin,

die jungen Pflanzen(>70) wachsen sehr gut.
Diese Art ist lange Zeit nicht vorhanden gewesen.
Im naechsten Jahr Bluete?

Ton
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

im allgemeinen gelangen Sämlinge von Anemonen relativ schnell zur Blüte. Sie müssten normalerweise im ersten Jahr nach der Aussaat blühen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Tetje »

Hanninkj hat geschrieben:.....
Diese Art ist lange Zeit nicht vorhanden gewesen.
.....
Ton
Hallo Ton,

ist der Grund bekannt, warum diese Art nicht zu erwerben oder verschwunden war?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

diese Art ist ziemlich lange her in Europa gewesen, Kreuzungen gemacht aber leider war da ein ziemlich kaltes Winter und sind sie erfroren.
Nun hat man erstmal wieder Samen nach echte Liebhaber geschickt.

Ton
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Hanninkj † »

Hier sind die jungen Pflanzen.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

das sieht sehr vielversprechend aus. :--D

Die Angaben mit -20°C aus der chinesischen Literatur halte ich persönlich für sehr vage.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kulturerfahrungen mit Anemone vitifolia

Beitrag von Hanninkj † »

Nun schon eine Pflanze mit Knospen.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege“