Lycium barbarum L. - Wolfsbeere

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Lycium barbarum L. - Wolfsbeere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ganz unscheinbar kommt die Wolfsbeere (Lycium barbarum) daher. „Einheitsgrün“ würde man als Laie meinen, wenn man den sparrigen Strauch anfangs sieht. Aus Osteuropa stammt dieser Klimawandel-taugliche Neophyt, der auch unter dem Namen Bocksdorn bekannt ist. Wie die Goji-Beere aus China, so sind auch die Früchte der Wolfsbeere sehr gesund und übertreffen heimische Beeren mit ihren Vitamingehalt um ein Vielfaches. Das der Strauch zu den Nachtschattengewächsen zählt erkennt man schnell an den kleinen lilafarbenen Blüten. Die roten Früchte hingegen ähneln der einer Berberitze. Im Frühherbst reifen sie und stellen ein Interessante Bereicherung auch für die heimische Tierwelt dar. Im Garten ist die Pflanze leicht anzusiedeln. Ich überlege mir auch ein Teilstück auszugraben und irgendwo im Garten anzupflanzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“