Aussaat von Hosta

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Martin »

Rudi hat geschrieben:Hoi Martin

Ich stelle mir immer die Herkunftslaender und die dortigen Bedingungen vor. Lichtkeimer bei Pflanzen die im Wald wachsen,
sehr unwahrscheinlich. :)

Hallo zusammen, hallo Rudi,

du hast es richtig erfasst. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein paar Kreuzungen habe ich dieses Jahr durchgeführt. Zum Schutz vor Vögeln habe ich einen Drahtkorb über die Töpfe gestülpt. Im Halbschatten geschützt vor Platzregen und Kahlfrost werden sie wahrscheinlich im nächsten Frühjahr anfangen zu keimen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich konnte nicht widerstehen :mrgreen: und habe auch einige gezielte Kreuzungen durchgeführt. :oops:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

warte ab. Du stösst auch irgendwann an Platzgrenzen. :--D Zumal Du anscheinend mittelgroß bis groß wachsende Sorten bevorzugst. Daher habe ich mich mehr auf kleinwüchsige Sorten spezialisiert.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ja, die Grenze ist schon lange erreicht, mir fällt immer wieder eine Lösung ein, jetzt bin ich nun auch an meine Grenzen gestoßen. :cry:

Es bleibt nur noch das Garagendach über ;) , ich überlege ob ich einen Antrag auf Begrünung stellen soll. Bei uns sind die Regeln diesbezüglich erleichtert worden.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

da kommt natürlich einiges an Gewicht auf dem Dach hinzu. Das würde ich auch zusätzlich von einem Statiker prüfen lassen. Mein Schwager wollte ebenfalls seine Garage begrünen. Er kann lediglich eine Terrasse aus Holzdielen auf dem Dach anlegen. Das zusätzliche Gewicht an Erdreich für eine Begrünung hält sein Dach nicht aus.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Tetje »

Martin hat geschrieben:......Zumal Du anscheinend mittelgroß bis groß wachsende Sorten bevorzugst. Daher habe ich mich mehr auf kleinwüchsige Sorten spezialisiert.
Hallo Martin,

du wirst es nicht glauben, fast alle Kreuzungen habe ich mit den kleineren Sorten durchgeführt, da auch die Sämlinge größer werden. ;)

Uns allen fehlt der Platz 8-) , so habe ich an morgen gedacht und dabei noch für mich interessante Kreuzungen durchgeführt. ;) Wenn ich wieder Luft habe, werden die Samen ausgesät. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

momentan komme ich im Garten auch nicht weiter. Sehr viel Laub ist dieses Jahr angefallen. Hinzu kommen noch Dutzende Töpfe an Stauden die gepflanzt werden wollen. Aber noch ist der Boden nicht gefroren. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“