Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

dieses ältere Prachtexemplar von Hatiora salicornioides habe ich in einem Botanischen Garten für euch entdeckt.
Vor einigen Tagen hatten wir die Diskussion, dass manche Forenmitglieder eine gelbe Hatiora in ihrem Bestand haben sollen. Ich persönlich glaube eher an einen orange-gelben Ton. Mit diesem Elternteil als Kreuzungspartner wäre der Farbton gelb/orange als Hybride durchaus möglich.
Hatiora salicornioides stammt aus den brasilianischen Bundesstaaten Bahia, Minas Gerais, Espírito Santo, Rio de Janeiro, São Paulo und Paraná und wächst in Höhenlagen von 200 bis 1750m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

den kannte ich bislang noch nicht. Wächst diese Art aufrecht wie es scheint? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

diese Hatiora ist nicht so bekannt, da sie nicht so spektakulär blüht wie die anderen Arten und Sorten, aber
mit den kleinen Blüten überaus reichlich. 8-)
Ich finde diese Art interessant für die Zucht. Da dein weißer Steckling im Moment blüht, werde ich eine Blüte damit bestäuben.

Wenn du genau die Fotos betrachtet, siehst du das zunächst die ersten 10-15 cm aufrecht wachsen und dann
der Wuchs durchgehend hängend ist. Die Angaben im Netz sind zum Wachstum widersprüchlich und teilweise falsch. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mein Hatiora salicornioides blüht in diesem Jahr sehr früh.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich ein zuverlässiger Blüher im Reich der epiphytischen Kakteen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine wirklich prachtvolle Erscheinung. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

interessant ist, dass die Art irgendwo anfängt zu blühen und dann mit dem "Blütenschwarm" langsam über die Pflanze zieht. So hat man viele Wochen was von der Blüte. Auch verträgt sie die hoch konzentrierte Düngung.
Martin hat geschrieben:Hallo Tetje,

eine wirklich prachtvolle Erscheinung. :o
Danke. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

sie wird hin und wieder als künstliche Pflanze im Geschäft allerdings ohne Blüten angeboten. Der Anblick einer lebendigen Pflanze ist aber viel schöner. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sicherlich eine der zuverlässigsten Blüher im Reich der epiphytischer Kakteen. Jedes Jahr wird man mit
diesen wundervollen Blüten belohnt. :--D
Die Blüte fängt am kältesten Punkt, fast immer in der Nähe zur Glasscheibe an und wandert dann über
Wochen einmal um die Pflanze. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hatiora salicornioides (Haw.) Britton & Rose - Keulen Binsenkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

was noch nie der Fall war, dass die gesamte Pflanze gleichzeitig blüht. Ich kann jeden von euch nur raten den Keulen Binsenkaktus
zu kultivieren. Absolut zuverlässig und ein Hingucker, sowohl mit und ohne Blüte. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“