eine der schönsten Sukkulenten für die Fensterbank ist Senecio talinoides Sch.Bip.. Die Pflanze wurde erstmals 1855 von Vincenzo Tineo auf der Grundlage von Exemplaren beschrieben, die sein Schüler Enrico Pirajno, Baron von Mandralisca auf der Insel Volcano, auf den Äolischen Inseln sammelte. Anfangs wurde die Sukkulente noch unter dem Gattungsnamen Kleinia mandraliscae geführt. Später wurde sie dann der Gattung Senecio zugeordnet. Diese Blauen Kreidestifte, welche zu den Asterngewächsen (Asteraceae) gehören sind anspruchslose Pflanzen, die in trockenen Sommern auch gut im Freien wachsen. Mit seinen kreidig blauen Blättern ist dieses Senecio eine außergewöhnliche Erscheinung im sommerlichen Staudengarten.
Voraussetzung hierfür ist natürlich ein trockener sonniger Standort auf nicht allzu Nährstoff-reichem Boden. Die Vermehrung durch Kopfstecklinge ist recht einfach. Fünf bis sechs Stecklinge in sandiger Erde gesteckt, bilden relativ schnell wieder eine schöne kompakte Pflanze.